Im Mittelpunkt des neuen Krimis aus der Reihe „Kommissar Steen ermittelt“ steht der Kommissar selbst. Als Leser lernt man ihn persönlich besser kennen und taucht gemeinsam mit ihm in seine Jugendjahre ein.
Nach einem Gespräch mit einem alten Klassenkameraden, der einen Fisch-Imbiss führt,
beschließt Steen spontan in seinen Heimatort Twixlum zu fahren. Dort gibt ein altes Haus, eher eine…mehrIm Mittelpunkt des neuen Krimis aus der Reihe „Kommissar Steen ermittelt“ steht der Kommissar selbst. Als Leser lernt man ihn persönlich besser kennen und taucht gemeinsam mit ihm in seine Jugendjahre ein.
Nach einem Gespräch mit einem alten Klassenkameraden, der einen Fisch-Imbiss führt, beschließt Steen spontan in seinen Heimatort Twixlum zu fahren. Dort gibt ein altes Haus, eher eine Fischerkate, wo eine Frau, die unter den Kindern als Hexe verschrien war, gemeinsam mit ihrem Mann lebte. Hier hatte er seinen Freund Andy, einen begnadeten Fußballspieler zum letzten Mal gesehen. Sein Fußball – ein besonderes Exemplar mit Autogrammen aller damaligen Nationalspieler – war im Garten gelandet. Aber beide, der Junge und der Ball, tauchten nie wieder auf.
Als Steen sich jetzt, viele Jahre später, Zutritt zu dem verriegelten Haus verschafft, macht er eine grauenvolle Entdeckung. Er sieht eine Frau, die seit langer Zeit tot ist, im Sessel sitzen. Zu ihren Füßen liegt ein zertrümmertes Buddelschiff.
Doch die Suche nach dem Täter gestaltet sich ganz anders, als man vermuten könnte. Viel mehr interessiert Steen, was aus seinem Freund Andy geworden ist. Er hat das Gefühl, dass beide Ereignisse irgendwie zusammenhängen.
Nach dem recht gemächlichen Beginn des Krimis, entwickelt die Geschichte mit einer weiteren Erzählebene eine ungeahnte Dynamik. Eine Frau will eine Aussage bei der Polizei machen. Doch dazu wird es nie kommen, denn sie ist die Tote an der Bundesstraße zu der Steen gerufen wird. Dieses Mal ist es nicht Altje, die die Tote kennt, sondern Steen selbst. Es ist seine ehemalige Mitschülerin Heike. Ein Fund in ihrer Handtasche erschüttert ihn tief – es war sein Geschenk an Andy.
Die spannende Geschichte, die Alfred Bekker flüssig und mitreißend schildert, lässt den Leser nicht mehr los. Bevor alles logisch und schlüssig aufgeklärt wird, erwarten den Leser noch so einige überraschende Wendungen, die alte Geschichten in einem neuen Licht erscheinen lassen und auch Kommissar Steen und sein Team verblüffen.
Außerdem ist da noch der Journalist Tammo Tjaden von der Lokalpresse, der immer wieder den Weg von Kommissar Steen kreuzt, sich aber dieses Mal erstaunlicherweise als kooperativ und nützlich für den Fall erweist.
Fazit:
Ein ungewöhnlicher Krimi mit viel Lokalkolorit, der bald fesselt und mit einigen unerwarteten Wendungen punkten kann. „Die Tote mit dem Buddelschiff“ ist absolut gelungen. Spannend und hintergründig – deshalb vergebe ich gern 5 Sterne und empfehle das Buch allen Freunden von guten Ostfrieslandkrimis.