54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Diskussion über die EU-Kandidatur der Türkei spielt sich vor dem Hintergrund eines Türkeibildes ab, das wesentlich von den Integrationsschwierigkeiten türkischer Zuwanderer bestimmt ist. Die daraus entspringenden Befürchtungen finden ihren Ausdruck in Grundsatzfragen, die uns nicht weiterführen. Stattdessen sollte die Entscheidung diskutiert werden, vor der wir stehen: Ist es besser für die EU, wenn sie den Beitrittsantrag endgültig ablehnt oder wenn sie bei ihrer Zusage bleibt, die Türkei nach Erfüllung aller Bedingungen aufzunehmen?

Produktbeschreibung
Die Diskussion über die EU-Kandidatur der Türkei spielt sich vor dem Hintergrund eines Türkeibildes ab, das wesentlich von den Integrationsschwierigkeiten türkischer Zuwanderer bestimmt ist. Die daraus entspringenden Befürchtungen finden ihren Ausdruck in Grundsatzfragen, die uns nicht weiterführen. Stattdessen sollte die Entscheidung diskutiert werden, vor der wir stehen: Ist es besser für die EU, wenn sie den Beitrittsantrag endgültig ablehnt oder wenn sie bei ihrer Zusage bleibt, die Türkei nach Erfüllung aller Bedingungen aufzunehmen?
Autorenporträt
Dr. Rudolf Schmidt war bis Ende 2003 Botschafter in der Türkei.
Rezensionen
"[...] eine focussierte und dynamische Betrachtung der 'policy' und der 'politics' des türk. Nationalstaates [...]." Radio Sthörfunk, 09.04.2005 (13-14h)

"Rudolf Schmidt hat ein staunenswert profundes Buch geschrieben. Auf wenig über 150 Seiten informiert - und orientiert - es nach letztem Stand über alle Fakten und Fragen, die man kennen sollte, wenn man sich mit der Türkei befasst." internAA (Mitarbeiterzeitung des Auswärtigen Amts), 09/2005