94,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten beschreiben einen Überlebensvorteil von Männern mit gesunden Spermienparametern gegenüber jenen die ungünstigere Fertilitätseigenschaften besitzen. Mit entsprechenden parametrischen Frailty-Modellen möchte ich beschreiben, ob dieser statistische Zusammenhang exakt quantifiziert wird oder doch als Artefakt durch unbeobachtete Heterogenität hervorgerufen wird. Unbeobachtete Heterogenität liegt vor, wenn unabhängig von der Fragestellung ein Überlebensvorteil bei einem Probandenkollektiv vorliegt. Oftmals gibt es für diese Eigenschaft keine biologische…mehr

Produktbeschreibung
Verschiedene wissenschaftliche Arbeiten beschreiben einen Überlebensvorteil von Männern mit gesunden Spermienparametern gegenüber jenen die ungünstigere Fertilitätseigenschaften besitzen. Mit entsprechenden parametrischen Frailty-Modellen möchte ich beschreiben, ob dieser statistische Zusammenhang exakt quantifiziert wird oder doch als Artefakt durch unbeobachtete Heterogenität hervorgerufen wird. Unbeobachtete Heterogenität liegt vor, wenn unabhängig von der Fragestellung ein Überlebensvorteil bei einem Probandenkollektiv vorliegt. Oftmals gibt es für diese Eigenschaft keine biologische Erklärung, sodass dieser Effekt nur rein statistisch beschrieben werden kann. Der für die Untersuchung verwendete Datensatz stammt von der Andrologie-Abteilung des Universitätsklinikums Marburg. Ebenso möchte ich mich bei allen Mitwirkenden bedanken.
Autorenporträt
Herr Dr.rer.physiol. Westerman ist seit 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Medizin beschäftigt.Seit 2014 ist er im Teilprojekt Mortalitäts-Follow-up der Nationalen Kohortetätig.Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind: Überlebenszeitmodelle in der biomedizinischen Forschung, Competing-Risk Szenarien, sowie biometrische Methoden