Die Umkehr in der Rechtsprechung des EuGH im Fall Sayn-Wittgenstein
Lutz Barthel
Broschiertes Buch

Die Umkehr in der Rechtsprechung des EuGH im Fall Sayn-Wittgenstein

Europäisches Namensrecht im Widerspruch?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
29,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In den letzten Jahren zeichnet sich ein Trend ab. Nationale Gerichte rufen den Gerichtshof an, um im Zuge des Vorabentscheidungsverfahrens gemäß Art. 267 AEUV ihre innerstaatlichen Normen auf europarechtliche Konformität prüfen zu lassen. Mit der Auslegung des Unionsrechts ist es dem Gerichtshof nicht nur möglich, den Vorrang des Unionsrechts vor nationalen Regelungen festzustellen, vielmehr hat er die Möglichkeit erlangt, de facto nationales Recht zu überprüfen. Durch diesen direkten Prüfungsmaßstab für nationales Recht gibt es kaum noch Rechtsbereiche, die man als unionsstabil ans...