Die Gründung und Entwicklung der ungarischen Unterhaltungsmusik in Kronstadt Dieses ist die Kurzfassung einer Musikgeschichte und gleichzeitig die Autobiografie meiner musikalischen Laufbahn. Sie soll als Hin-terlassenschaft für nachfolgende Generationen dienen und einen Ein-blick in unsere Arbeit zur Verwirklichung und Fortentwicklung der ungarischen Musikkultur in Kronstadt geben. Bildanhang (in Farbe) mit Noten, Hausmusik Kapelle
Die Gründung und Entwicklung der ungarischen Unterhaltungsmusik in Kronstadt Dieses ist die Kurzfassung einer Musikgeschichte und gleichzeitig die Autobiografie meiner musikalischen Laufbahn. Sie soll als Hin-terlassenschaft für nachfolgende Generationen dienen und einen Ein-blick in unsere Arbeit zur Verwirklichung und Fortentwicklung der ungarischen Musikkultur in Kronstadt geben. Bildanhang (in Farbe) mit Noten, Hausmusik Kapelle
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kerekes, Jozsef Kerekes Jozsef, von allen Joschka genannt, ist 1909 in Kronstadt / Siebenbürgen geboren. Sein Vater, Mauritius Wagner, war "echter" Kronstädter. Er ließ 1896 seinen Nachnamen auf Kerekes ändern. Jozsefs Mutter war Stenner Luise aus Weidenbach. Joschka ist 1993 in Lechbruck am See gestorben. Sie brachte insgesamt neun Kinder auf die Welt und zog die alle groß. Joschka war der Jüngste von ihnen. Aus erster Ehe hat Joschka zwei Söhne: Jozsef und Béla. In zweiter Ehe, die längste Zeit seines Lebens, war er mit Carmen geb. Wolff verheiratet. Beide wanderten 1988 nach Deutschland aus und lebten, bis zu ihrem Tode im Siebenbürgerheim in Lechbruck am See.
Incze, Francisc Der Übersetzer: Dipl.-Ing. Francisc (Feri) Incze, geboren 1950 in Kronstadt / Siebenbürgen, lebt seit 1974 in der Bundesrepublik Deutschland, erstellt Übersetzung aus dem Ungarischen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826