54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Alterungsprozess der argentinischen Bevölkerung bringt neue Herausforderungen mit sich, deren Bewältigung Veränderungen in der formellen und informellen sozialen Unterstützung für ältere Erwachsene erfordert. Obwohl es bereits Informationen über soziale Unterstützungsnetzwerke im Alter gibt, liegen nur wenige Informationen über das mittlere Alter vor. Aus diesem Grund wurde eine Studie mit einem nicht-experimentellen Querschnitts-/Korrelationsdesign durchgeführt. Ziel der Studie war es, die Verbindungen zu vergleichen, aus denen sich das soziale Unterstützungsnetzwerk von Erwachsenen…mehr

Produktbeschreibung
Der Alterungsprozess der argentinischen Bevölkerung bringt neue Herausforderungen mit sich, deren Bewältigung Veränderungen in der formellen und informellen sozialen Unterstützung für ältere Erwachsene erfordert. Obwohl es bereits Informationen über soziale Unterstützungsnetzwerke im Alter gibt, liegen nur wenige Informationen über das mittlere Alter vor. Aus diesem Grund wurde eine Studie mit einem nicht-experimentellen Querschnitts-/Korrelationsdesign durchgeführt. Ziel der Studie war es, die Verbindungen zu vergleichen, aus denen sich das soziale Unterstützungsnetzwerk von Erwachsenen mittleren und höheren Alters zusammensetzt, und die Verbindungen zu ermitteln, die in beiden Gruppen am häufigsten mit den Gefühlen Freude, Traurigkeit und Ärger verbunden sind. Eine nicht-probabilistische Stichprobe von 60 Erwachsenen mittleren Alters und 60 älteren Erwachsenen aus der Stadt Mar del Plata wurde ausgewählt und mit einem Fragebogen zu soziodemografischen Daten, einem strukturierten Interview zu Quellen sozialer Unterstützung und einem Fragebogen zu unvollständigen Sätzen befragt. Die Daten wurden mit Hilfe statistischer Verfahren quantitativ ausgewertet. Die Ergebnisse liefern theoretische Beiträge zur Erleichterung von Interventionen für Angehörige der Gesundheitsberufe.
Autorenporträt
Josefina Pantusa hat einen Abschluss in Psychologie von der Nationalen Universität von Mar del Plata. Sie unterrichtet an der Universidad Atlántida Argentina (UAA). Sie unterrichtet an der Fakultät für Psychologie an der UNMDP. Sie wurde vom CIN mit einem Stipendium zur Förderung wissenschaftlicher Berufe ausgezeichnet. Mitglied der Forschungsgruppe für psychologische Bewertung (UNMDP).