Eva-Maria Bast
Broschiertes Buch
Die vergessene Prinzessin / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.7
Alice von Battenberg - Fernab ihrer Heimat kämpfte sie um die große Liebe und rettete Menschenleben
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Prinzessin, die für ihr Glück kämpfen musste - das tragische und unkonventionelle Leben der Mutter von Prinz Philip und späteren Schwiegermutter der Queen Elizabeth. Ein privater Blick hinter die Kulissen des englischen Königshauses!London, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber in mehreren Sprachen Lippen lesen kann. Alice folgt ihrer großen Liebe nach Griechenland, nichts von der Zerreißprobe...
Die Prinzessin, die für ihr Glück kämpfen musste - das tragische und unkonventionelle Leben der Mutter von Prinz Philip und späteren Schwiegermutter der Queen Elizabeth. Ein privater Blick hinter die Kulissen des englischen Königshauses!
London, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber in mehreren Sprachen Lippen lesen kann. Alice folgt ihrer großen Liebe nach Griechenland, nichts von der Zerreißprobe ahnend, die ihr dort einige Jahre später bevorstehen soll: Der Konflikt zwischen Volk und Krone spitzt sich zu, Unruhen stürzen das Land in eine schwere Krise. Alice kämpft für ihre neue Heimat, baut Hospitäler und kümmert sich um Kriegsversehrte. Doch die Lage verschärft sich, ihre Familie gerät wiederholt in tödliche Gefahr, und letztendlich scheint eine Flucht der einzige Ausweg zu sein ...
Spätestens seit der Netflix-Serie »The Crown« dürfte Alice von Battenberg den meisten ein Begriff sein. In ihrem Roman beleuchtet Eva-Maria Bast das Schicksal dieser starken, ungewöhnlichen Frau, die von der Prinzessin zur Heimatsuchenden wurde.
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern« entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
London, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber in mehreren Sprachen Lippen lesen kann. Alice folgt ihrer großen Liebe nach Griechenland, nichts von der Zerreißprobe ahnend, die ihr dort einige Jahre später bevorstehen soll: Der Konflikt zwischen Volk und Krone spitzt sich zu, Unruhen stürzen das Land in eine schwere Krise. Alice kämpft für ihre neue Heimat, baut Hospitäler und kümmert sich um Kriegsversehrte. Doch die Lage verschärft sich, ihre Familie gerät wiederholt in tödliche Gefahr, und letztendlich scheint eine Flucht der einzige Ausweg zu sein ...
Spätestens seit der Netflix-Serie »The Crown« dürfte Alice von Battenberg den meisten ein Begriff sein. In ihrem Roman beleuchtet Eva-Maria Bast das Schicksal dieser starken, ungewöhnlichen Frau, die von der Prinzessin zur Heimatsuchenden wurde.
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern« entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
Eva-Maria Bast, geboren 1978, ist Journalistin, Verlegerin und Autorin. Für ihre Arbeiten erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte, und stand unter anderem mit dem Pseudonym Charlotte Jacobi (zusammen mit Jørn Precht) mehrfach auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt am Bodensee.
Produktdetails
- Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 7
- Verlag: Piper
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 36mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783492062602
- ISBN-10: 3492062601
- Artikelnr.: 62302811
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Eine ergreifende Romanbiografie« Elbe Weser Kurier 20211127
Mit "Die vergessene Prinzessin" hat die Autorin eine Wissenslücke bei mir gefüllt. Auf 400 Seiten beschreibt Eva-Maria Bast einen Teil des Lebensweges von Alice von Battenberg. Viele kennen ihren Namen nur als "die Mutter von", aber wer wirklich hinter diesem …
Mehr
Mit "Die vergessene Prinzessin" hat die Autorin eine Wissenslücke bei mir gefüllt. Auf 400 Seiten beschreibt Eva-Maria Bast einen Teil des Lebensweges von Alice von Battenberg. Viele kennen ihren Namen nur als "die Mutter von", aber wer wirklich hinter diesem Namen steckt, bleibt vielen Menschen (leider) verborgen. Die Romanbiografie gibt Einblicke in das Leben der Prinzenmutter und zeigt die Einflüsse von Außen. Wer nicht passt, wird weggesperrt. Ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben. Danke für die tollen, unterhaltsamen und lehrreichen Lesestunden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„London, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber in mehreren Sprachen Lippen lesen …
Mehr
Klappentext:
„London, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber in mehreren Sprachen Lippen lesen kann. Alice folgt ihrer großen Liebe nach Griechenland, nichts von der Zerreißprobe ahnend, die ihr dort einige Jahre später bevorstehen soll: Der Konflikt zwischen Volk und Krone spitzt sich zu, Unruhen stürzen das Land in eine schwere Krise. Alice kämpft für ihre neue Heimat, baut Hospitäler und kümmert sich um Kriegsversehrte. Doch die Lage verschärft sich, ihre Familie gerät wiederholt in tödliche Gefahr, und letztendlich scheint eine Flucht der einzige Ausweg zu sein“
Ich gehöre zu der Gruppe die auch bereits vor der Serie „The Crown“ den Namen und die Person „Alice von Battenberg“ kannte. Wenn man sich ein wenig mit dem britischen Königshaus auseinandersetzt kommt man um diesen Namen sowieso nicht drumrum.
Nun zum Buch: gleich wieder vorweg sei gesagt, es gibt ein paar Szenen, die aus der Fantasie der Autorin entsprungen sind. Ob dies notwendig gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln, denn die Geschichte rund um Alice ist allein schon spannend genug und genau deshalb sind auch so einige ausschweifende Parts und schwülzige Erzählungen hier einfach zu viel. Das wäre einfach nicht nötig gewesen. Was nicht zu viel war, keinesfalls sogar, waren die detailreichen Beschreibungen über Alice selbst. Es gab ein paar Themen über die ich gestolpert bin und selbst im Netz nachgeforscht habe - aber auch dieses gibt nicht immer die passende Antwort dazu. Die scheint wohl dann nur das Königshaus selbst zu kennen…Fest steht aber, Alice erfährt hier eine Art Romanbiografie, die sie detailliert beschreibt. Aber nicht nur das. Wer sich noch nie mit dem Namen „Mountbatten“ auseinander gesetzt hat, erfährt auch hier eine Auflösung genau wie die vielen Beziehungen zu anderen einflussreichen Adelshäusern.
Ich finde es wirklich sehr löblich, dass diese Dame hiermit auch eine gewisse Stimme erhält und nicht immer nur die Personen, die an erster Stelle der Bekanntheitsliga stehen. Alice‘ Geschichte war ausschweifend, ja, aber wie sonst sollte man ihren Werdegang auch verstehen? Eine Prinzessin die sich in Suppenküchen und Waisenhäusern aufhielt und dort arbeitete, einen Orden gründetet, es sogar zu ihrer Lebensaufgabe machte?! Das ist keineswegs üblich und deshalb auch ganz bemerkenswert und besonders, auch wenn zum Schluss alles anders kam…
Ich vergebe hier sehr gute 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihr Sohn ist als Gemahl der englischen Königin in die Geschichte eingegangen, doch über seine Mutter weiß man eher wenig, wobei sie eine ungewöhnliche, aber ziemlich beeindruckende Persönlichkeit war, wie Eva-Maria Bast in dieser Romanbiografie beweist.
Mit sehr viel …
Mehr
Ihr Sohn ist als Gemahl der englischen Königin in die Geschichte eingegangen, doch über seine Mutter weiß man eher wenig, wobei sie eine ungewöhnliche, aber ziemlich beeindruckende Persönlichkeit war, wie Eva-Maria Bast in dieser Romanbiografie beweist.
Mit sehr viel Einfühlungsvermögen portraitiert die Autorin wichtige Episoden im Leben der Adligen, die nicht nur durch ihre Taubheit gegen Vorurteile ankämpfen musste. Man kommt einen Einblick in die verworrenen Verwandtschaftsgrade und entdeckt, wer mit wem wie verbandelt oder verwandt ist. Manchmal war mir das tatsächlich ein wenig zu viel, denn die Fülle an Namen haben mich schier erschlagen, doch nur so konnte man es im Kontext betrachten.
Alles in allem ist dies eine wunderbare Hommage an eine tolle Frau, die beindruckendes geleistet hat und die letztlich am Schmerz und Angst zerbrochen ist, kein Wunder, bei all den Schicksalsschlägen. Ich kann diesen Roman nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Obwohl ihre Eltern sie noch für zu jung zum Heiraten halten, gelingt es Alice von Battenberg sie zu überzeugen und heiratet 1903 Prinz Andreas von Griechenland. Schon da lässt sich erahnen, welche Kraft und Zielstrebigkeit in dieser jungen, taub geborenen Frau steckt. Unabhängig …
Mehr
Obwohl ihre Eltern sie noch für zu jung zum Heiraten halten, gelingt es Alice von Battenberg sie zu überzeugen und heiratet 1903 Prinz Andreas von Griechenland. Schon da lässt sich erahnen, welche Kraft und Zielstrebigkeit in dieser jungen, taub geborenen Frau steckt. Unabhängig von ihrer Herkunft und gesellschaftlichen Stellung unterstützt sie in den vielen Kriegen, welche Griechenland führt, den Aufbau der Lazarette.
Bisher wusste ich über Alice von Battenberg - ausser das sie Prinz Phillips Mutter war - nicht viel. Die Möglichkeit mehr über sie zu erfahren sowie Andeutungen zu ihrer Erkrankung machte dieses Buch sehr interessant für mich.
Jedoch war es Anliegen der Autorin sich im Roman auf die bisher eher unbekannteren Aspekte aus Alice's Lebens zu beschränken, was meiner Meinung nach trotzdem zu einer sehr lesenswerten Geschichte geführt hat. Die relativ kurzen Kapitel, lassen sich sehr flüssig und zügig lesen, dementsprechend rasch hatte ich dieses Buch auch ausgelesen.
Gern nehme ich solche Bücher dann als Anlass mich noch gezielter dazu im Internet zu informieren.
"Die vergessene Prinzessin" bekommt von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
