Wir befinden uns auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft". Mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken verbindet sich für viele die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft freier Informationsflüsse. Sie bedenken jedoch nicht, daß wir uns zunehmend von dem fehlerfreien Funktionieren technischer Systeme abhängig machen. Einerseits drohen katastrophale Schäden, wenn sie versagen oder zerstört werden. Andererseits können sie nur auf Kosten von Freiheit und Demokratie gesichert werden. Eine bewußte Gestaltung der soziotechnischen Systeme kann viele Risiken vermeiden und die Verletzlichkeit der Gesellschaft verringern.…mehr
Wir befinden uns auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft". Mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken verbindet sich für viele die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft freier Informationsflüsse. Sie bedenken jedoch nicht, daß wir uns zunehmend von dem fehlerfreien Funktionieren technischer Systeme abhängig machen. Einerseits drohen katastrophale Schäden, wenn sie versagen oder zerstört werden. Andererseits können sie nur auf Kosten von Freiheit und Demokratie gesichert werden. Eine bewußte Gestaltung der soziotechnischen Systeme kann viele Risiken vermeiden und die Verletzlichkeit der Gesellschaft verringern.
Peter Wedde ist Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft im Fachbereich 2 - Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie behördlicher Datenschutzbeauftragter der Fachhochschule Frankfurt am Main. Vorstandsmitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht. In den letzten zwanzig Jahren hat Peter Wedde für die AiB-Zeitschriften "Computer und Arbeit", "Arbeitsrecht im Betrieb", "Arbeit und Recht" und der "Personalrat" zahlreiche Fachaufsätze zu Themen aus den Bereichen Datenschutz, Telekommunikationsrecht und Arbeitsrecht verfasst und steht der Redaktion nun seit Anfang 2009 als auch als Fachlicher Berater zur Seite.
Prof. Dr. jur. Alexander Roßnagel, Dr. jur., Universitätsprofessor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel. Wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) im Forschungszentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Promotion 1981, Habilitation 1991, Forschungspreis der Alcatel Lucent-Stiftung 1993, Fellow der Gesellschaft für Informatik 2007, von 2003 bis 2011 Vizepräsident der Universität Kassel.
Inhaltsangabe
I. Einleitung.- 1. Verletzlichkeit der Gesellschaft.- 2. Methode und Gang der Untersuchung.- II. Eine Künftige 'informationsgesellschaft'.- 3. Randbedingungen.- 4. Die Entwicklung der IuK-Technik.- 5. Bereichsspezifische Anwendungen.- 6. Integration im Alltag.- III. Die Verletzlichkeit der 'Informationsgesellschaft'.- 7. IuK-technikspezifische Schadenstypen und Katastrophen.- 8. Abhängigkeiten und Schadenspotentiale in der Informationsgesellschat'.- 9. Beherrschbarkeit komplexer Informations- und Kommunikationssysteme?.- 10. Mißbrauchsmotive.- 11. Angriffsformen.- 12. Möglichkeiten der Sicherung.- 13. Grenzen der Sicherung: Das potentielle Sicherungsniveau.- 14. Die Verläßlichkeit künftiger Sicherungssysteme: Das reale Sicherungsniveau.- 15. Gesellschaftliche Kosten der Sicherung.- 16. Zehn Thesen zur Verletzlichkeit der 'Informationsgesellschaft'.- IV. Technikgestaltung.- 17. Gestaltungsaufgaben.- 18. Die Verletzlichkeit von Entwicklungsalternativen.- 19. Gestaltungsvorschläge.- 20. Politischer Handlungsbedarf.- Expertisen, Expertengespräche, Workshops und Unterstützende Kritik.- Arbeitspapiere.- Literatur.- Abkürzungen.
I. Einleitung.- 1. Verletzlichkeit der Gesellschaft.- 2. Methode und Gang der Untersuchung.- II. Eine Künftige 'informationsgesellschaft'.- 3. Randbedingungen.- 4. Die Entwicklung der IuK-Technik.- 5. Bereichsspezifische Anwendungen.- 6. Integration im Alltag.- III. Die Verletzlichkeit der 'Informationsgesellschaft'.- 7. IuK-technikspezifische Schadenstypen und Katastrophen.- 8. Abhängigkeiten und Schadenspotentiale in der Informationsgesellschat'.- 9. Beherrschbarkeit komplexer Informations- und Kommunikationssysteme?.- 10. Mißbrauchsmotive.- 11. Angriffsformen.- 12. Möglichkeiten der Sicherung.- 13. Grenzen der Sicherung: Das potentielle Sicherungsniveau.- 14. Die Verläßlichkeit künftiger Sicherungssysteme: Das reale Sicherungsniveau.- 15. Gesellschaftliche Kosten der Sicherung.- 16. Zehn Thesen zur Verletzlichkeit der 'Informationsgesellschaft'.- IV. Technikgestaltung.- 17. Gestaltungsaufgaben.- 18. Die Verletzlichkeit von Entwicklungsalternativen.- 19. Gestaltungsvorschläge.- 20. Politischer Handlungsbedarf.- Expertisen, Expertengespräche, Workshops und Unterstützende Kritik.- Arbeitspapiere.- Literatur.- Abkürzungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497