Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Vorwort und Begrüßung.- Internationales Ludwigshafener Symposium zum Thema: Die Versorgung des Brandverletzten im Katastrophenfall.- Katastrophenmedizin beim Massenanfall - eine besondere ärztliche Aufgabe.- Management of Burn Patients from a School Fire.- Catastrophe in Niteroi, Brazil, 1961: Fire in a Circus - Argentinian Help to the Burn Victims.- Our Experience in the Treatment of a Great Number of Burns Due to Two Catastrophes.- The Gas Explosion in Mexico-City (Film Presentation).- Offshore Disaster on a Fixed Installation - The Piper Alpha Disaster of 6 July, 1988.- The Russian Train Disaster. Experience of the British and Irish Relief Teams.- The Management of the Bradford City Football Ground Fire.- Disaster Management of Burns.- Die Versorgung der Opfer des Unglücks in Ramstein am 28.8.1988.- Die Auswirkungen von Kerosin bei Großschadensereignissen mit Flugzeugbeteiligung.- Flugtag Ramstein: Bewältigung eines Massenanfalles von Verletzten an einem Schwerpunktkrankenhaus.- Das Flugschau-Unglück in Ramstein: Erfahrungsbericht über die Akutversorgung des Verletztenkontingents des Universitätsklinikums Homburg/Saar.- Zur Pathologie des Verbrennungstraumas: Pathologisch-anatomische Befunde in der Frühphase schwerer Verbrennungen.- Organisation und Ausrüstung der Rettungsdienste im Katastrophenfall.- Der polizeiliche Einsatz bei Großschadensereignissen unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben und Möglichkeiten einer kriminalpolizeilichen Katastrophenkommission.- Psychologische Probleme beim Massenanfall von Verletzten.- Massenanfall von Verletzten: Die rettungs- und sanitätsdienstliche Versorgung Brandverletzter.- Zusammenarbeit mit den Medien im Katastrophenfall.- Die Verantwortung des Journalisten im Katastrophenfall.
Vorwort und Begrüßung.- Internationales Ludwigshafener Symposium zum Thema: Die Versorgung des Brandverletzten im Katastrophenfall.- Katastrophenmedizin beim Massenanfall - eine besondere ärztliche Aufgabe.- Management of Burn Patients from a School Fire.- Catastrophe in Niteroi, Brazil, 1961: Fire in a Circus - Argentinian Help to the Burn Victims.- Our Experience in the Treatment of a Great Number of Burns Due to Two Catastrophes.- The Gas Explosion in Mexico-City (Film Presentation).- Offshore Disaster on a Fixed Installation - The Piper Alpha Disaster of 6 July, 1988.- The Russian Train Disaster. Experience of the British and Irish Relief Teams.- The Management of the Bradford City Football Ground Fire.- Disaster Management of Burns.- Die Versorgung der Opfer des Unglücks in Ramstein am 28.8.1988.- Die Auswirkungen von Kerosin bei Großschadensereignissen mit Flugzeugbeteiligung.- Flugtag Ramstein: Bewältigung eines Massenanfalles von Verletzten an einem Schwerpunktkrankenhaus.- Das Flugschau-Unglück in Ramstein: Erfahrungsbericht über die Akutversorgung des Verletztenkontingents des Universitätsklinikums Homburg/Saar.- Zur Pathologie des Verbrennungstraumas: Pathologisch-anatomische Befunde in der Frühphase schwerer Verbrennungen.- Organisation und Ausrüstung der Rettungsdienste im Katastrophenfall.- Der polizeiliche Einsatz bei Großschadensereignissen unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben und Möglichkeiten einer kriminalpolizeilichen Katastrophenkommission.- Psychologische Probleme beim Massenanfall von Verletzten.- Massenanfall von Verletzten: Die rettungs- und sanitätsdienstliche Versorgung Brandverletzter.- Zusammenarbeit mit den Medien im Katastrophenfall.- Die Verantwortung des Journalisten im Katastrophenfall.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826