Das Ziel unseres Buches besteht darin, die Theorien der Finanzliteratur zu untersuchen, um den Ursprung, die Beiträge und die Beschränkungen der Praktiken des Ergebnismanagements aus dem Blickwinkel verschiedener Theorien, hauptsächlich der Agency-Theorie und der Signaltheorie, zu verdeutlichen.Das Buch klärt die Terminologie und erstellt eine Typologie der Bilanzmanipulationen.Es schlägt einen Analyserahmen vor, der das politisch-vertragliche Modell durch psychologische Erklärungen ergänzt und die Schlüsselrolle der Manager hervorhebt.Es konzentriert sich auch auf die Wechselwirkung zwischen Anreiz- und Überwachungseffekten auf die Entscheidungen der Manager in Bezug auf Bilanzmanipulationen. Abschließend werden Modelle zur Messung der Qualität der Rechnungslegung vorgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno