8,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Der Tuchhändler kann nun seine Wohnung nicht mehr verlassen, seinem Beruf nicht mehr nachgehen und verunsichert die Familie zutiefst. Einzig die Schwester nimmt sich seiner an, bis auch sie den Anblick des Tieres mehr ertragen kann. Kafkas vieldeutige Erzählung ist ebenso berühmt wier rätselhaft und zählt zu den bekanntesten Werken der Literaturgeschichte.

Produktbeschreibung
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Der Tuchhändler kann nun seine Wohnung nicht mehr verlassen, seinem Beruf nicht mehr nachgehen und verunsichert die Familie zutiefst. Einzig die Schwester nimmt sich seiner an, bis auch sie den Anblick des Tieres mehr ertragen kann. Kafkas vieldeutige Erzählung ist ebenso berühmt wier rätselhaft und zählt zu den bekanntesten Werken der Literaturgeschichte.
Autorenporträt
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und starb am 3. Juni 1924 in Vierling bei Wien. Er studierte Jura und Germanistik in Prag und legte 1906 seine Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften ab. Nach einer kurzen Zeit als Praktikant am Landgericht Prag war er von 1908 bis 1917 bei einer Versicherungsgesellschaft angestellt. Er erkrankte im Jahr 1917 an Tuberkulose und musste daher seinen Beruf aufgeben. Freundschaften zu Franz Werfel und insbesondere Max Brod und dem Verleger Kurt Wolff waren von großer Bedeutung für Kafkas literarisches Schaffen. Zu seinen wichtigsten Werken gehören die Erzählung "Die Verwandlung" (1915) sowie die Romane "Der Prozess" (1925), "Das Schloss" (1926), "Amerika" (1927) und eine Reihe kürzerer Prosa, zum Teil posthum erschienen.