Der Transfer zwischen Theorie und Praxis im Bereich der Jugendhilfe beziehungsweise der sozialen Arbeit ist in Anbetracht von steigender Arbeitsbelastung und Komplexität der Aufgaben von großer Bedeutung. Eine wirkungsbezogene Fortentwicklung der Jugendhilfe wird zukünftig eine immer größere Rolle spielen. Im Rahmen von Praxisforschung können drängende Fragen aus dem Arbeitsalltag in der Praxis untersucht werden, die erzielten Ergebnisse Veränderungsprozesse anregen und die Qualität der Arbeit verbessern. Die Beiträge im zweiten Band der Karlsruher Beiträge zur Praxisforschung zeigen die Vielfalt von Praxisforschung. Sie befassen sich mit unterschiedlichen Themenfeldern und Lebenswelten von Menschen, mit Sozialwirtschaft, Jugendhilfe und Methoden der Selbstreflexion und zeigen unterschiedliche Zugangswege zu einer Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno