Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs ("kulturelle Übersetzung") untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail…mehr
Die soziale und kulturelle Praxis des Übersetzens und Dolmetschens trug wesentlich zur Konstruktion der Kulturen in der Habsburgermonarchie bei. Unter Anwendung eines breit gefassten Translationsbegriffs ("kulturelle Übersetzung") untersucht das Werk die translatorische Praxis in den Ministerien, bei Gericht bzw. im diplomatischen Dienst und analysiert die Übersetzungsströme zwischen den Sprachen der Kronländer und einigen europäischen Sprachen außerhalb der Monarchie. Am Beispiel des Transfers vom Italienischen ins Deutsche werden die Bedingungen dieser Konstruktionsprozesse im Detail geprüft. Der kulturkonstruierende Charakter der Translationspraktiken ist sowohl an den nationalitätenbezogenen Spannungen in der Monarchie als auch an der weit verbreiteten Mehrsprachigkeit ihrer BewohnerInnen festzumachen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Michaela Wolf ist ao. Univ.-Prof. am Institut für Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz mit den Schwerpunkten Translationsgeschichte, Übersetzungssoziologie und Translation im Holocaust.
Inhaltsangabe
Dankesworte Einleitung Erstes Kapitel Zur soziologischen Verortung von Translation 1.Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext von Translation 2.Translationswissenschaft: 'going social' ? Zweites Kapitel K.(u.)k.'going postcolonial' 1.Die Verortung der 'habsburgischen Kultur' 2.Der 'cultural turn' und seine Folgen 3.Übersetzung als Beitrag zur Konstruktion von Kulturen 4.Das Konzept der 'kulturellen Übersetzung' 5.Der Versuch einer Übersetzungstypologie 'Polykulturelle Kommunikation und Translation' 'Transkulturelle Translation' Drittes Kapitel Das habsburgische Babylon 1.Die kakanische Variante der MultikulturalismusDebatte 2.Zählt der Staat Häupter oder Zungen ? 3.Sprachpolitik zur 'Annäherung der Volksstämme' 4.Die 'Vielsprecherei' auf dem Buchmarkt Viertes Kapitel Die translatorische Praxis in der 'großartigen Versuchsstation' der Habsburgermonarchie 1.'Polykulturelle Kommunikation' 'Habitualisiertes Übersetzen' 'Institutionalisiertes Übersetzen' 2.'Polykulturelle Translation' Kontakt zwischen Behörden und Parteien Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht Die Übersetzung von Gesetzestexten Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im Kriegsministerium 3.Die Ausbildung von Dragomanen 4.Der kulturkonstruierende Beitrag der Translationspraxis Fünftes Kapitel Theoretischer Aufriss eines habsburgischen 'Übersetzungsraumes' Sechstes Kapitel 'Prompt, zu jeder Tageszeit': der private Übersetzungssektor. 1.Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 2.Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von Positionierungskämpfen Siebtes Kapitel Der 'Nutzen fürs geistige Leben': Übersetzungspolitik in der Habsburgermonarchie. 1.Regelnde Faktoren einer Übersetzungspolitik Zensur Urheberrechtsfrage Konzessionspflicht 2.Staatliche Kulturund Literaturförderung 3.Literaturpreise Achtes Kapitel 'Übersetzen am laufenden Band'Eine Übersetzungsstatistik 1.Einzeldaten der Übersetzungsbibliografien 'Polykulturelle Translation' 'Transkulturelle Translation' 2.Gesamtauswertungen 3.Übersetzen zwischen Sucht und Entwöhnung Neuntes Kapitel Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen. 1.Österreichischitalienische Wahrnehmungen 2.Italienische Übersetzungen im deutschsprachigen Raum 3.Die Metamorphosen des 'Übersetzungsfeldes' Soziale Felder und ihre Funktionsregeln Die Dynamisierung der bourdieuschen Felder Paratexte - das 'Beiwerk des Buches' Der habsburgische Vermittlungsraum 4.Folgerungen aus der Rekonstruktion des 'translatorischen Vermittlungsraumes'. Zehntes Kapitel Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen - Schlussbetrachtungen. Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch - Deutsch 1848-1918 Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen Tabellen Grafiken Abkürzungen Literaturverzeichnis Quellen Sekundärliteratur Sachregister Personenregister
Dankesworte Einleitung Erstes Kapitel Zur soziologischen Verortung von Translation 1.Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext von Translation 2.Translationswissenschaft: 'going social' ? Zweites Kapitel K.(u.)k.'going postcolonial' 1.Die Verortung der 'habsburgischen Kultur' 2.Der 'cultural turn' und seine Folgen 3.Übersetzung als Beitrag zur Konstruktion von Kulturen 4.Das Konzept der 'kulturellen Übersetzung' 5.Der Versuch einer Übersetzungstypologie 'Polykulturelle Kommunikation und Translation' 'Transkulturelle Translation' Drittes Kapitel Das habsburgische Babylon 1.Die kakanische Variante der MultikulturalismusDebatte 2.Zählt der Staat Häupter oder Zungen ? 3.Sprachpolitik zur 'Annäherung der Volksstämme' 4.Die 'Vielsprecherei' auf dem Buchmarkt Viertes Kapitel Die translatorische Praxis in der 'großartigen Versuchsstation' der Habsburgermonarchie 1.'Polykulturelle Kommunikation' 'Habitualisiertes Übersetzen' 'Institutionalisiertes Übersetzen' 2.'Polykulturelle Translation' Kontakt zwischen Behörden und Parteien Dolmetschen und Übersetzen bei Gericht Die Übersetzung von Gesetzestexten Translationstätigkeit im Ministerium des Äußern und im Kriegsministerium 3.Die Ausbildung von Dragomanen 4.Der kulturkonstruierende Beitrag der Translationspraxis Fünftes Kapitel Theoretischer Aufriss eines habsburgischen 'Übersetzungsraumes' Sechstes Kapitel 'Prompt, zu jeder Tageszeit': der private Übersetzungssektor. 1.Institutionalisierungstendenzen privater Übersetzung 2.Der private Übersetzungssektor als Schauplatz von Positionierungskämpfen Siebtes Kapitel Der 'Nutzen fürs geistige Leben': Übersetzungspolitik in der Habsburgermonarchie. 1.Regelnde Faktoren einer Übersetzungspolitik Zensur Urheberrechtsfrage Konzessionspflicht 2.Staatliche Kulturund Literaturförderung 3.Literaturpreise Achtes Kapitel 'Übersetzen am laufenden Band'Eine Übersetzungsstatistik 1.Einzeldaten der Übersetzungsbibliografien 'Polykulturelle Translation' 'Transkulturelle Translation' 2.Gesamtauswertungen 3.Übersetzen zwischen Sucht und Entwöhnung Neuntes Kapitel Der Vermittlungsraum italienischer Übersetzungen. 1.Österreichischitalienische Wahrnehmungen 2.Italienische Übersetzungen im deutschsprachigen Raum 3.Die Metamorphosen des 'Übersetzungsfeldes' Soziale Felder und ihre Funktionsregeln Die Dynamisierung der bourdieuschen Felder Paratexte - das 'Beiwerk des Buches' Der habsburgische Vermittlungsraum 4.Folgerungen aus der Rekonstruktion des 'translatorischen Vermittlungsraumes'. Zehntes Kapitel Der Vielvölkerstaat als Interaktionsfeld von Übersetzungsleistungen - Schlussbetrachtungen. Verzeichnis der in der Habsburgermonarchie erschienenen Übersetzungen Italienisch - Deutsch 1848-1918 Verzeichnis der Tabellen, Grafiken und Abkürzungen Tabellen Grafiken Abkürzungen Literaturverzeichnis Quellen Sekundärliteratur Sachregister Personenregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu