Kein anderes Werk der Kunstgeschichte hat wohl mit seinem"Auftauchen"so viel Aufsehen erregt wie die Berliner Wachsbüste einer Flora, die von Wilhelm Bode, Generaldirektor der Berliner Museen, 1909 als Arbeit von Leonardo da Vinci angekauft worden war. Eine bis heute beispiellose Auseinandersetzung über die Zuschreibung wurde über viele Monate in der internationalen Presse geführt, ohne daß die Frage geklärt werden konnte. Die Autorin löst nicht nur diese Aufgabe, sonder vermag mit detektivischer Akribie aufzudecken, warum es so wichtig war, die Zuschreibung an Leonardo zu halten. Anschaulich…mehr
Kein anderes Werk der Kunstgeschichte hat wohl mit seinem"Auftauchen"so viel Aufsehen erregt wie die Berliner Wachsbüste einer Flora, die von Wilhelm Bode, Generaldirektor der Berliner Museen, 1909 als Arbeit von Leonardo da Vinci angekauft worden war. Eine bis heute beispiellose Auseinandersetzung über die Zuschreibung wurde über viele Monate in der internationalen Presse geführt, ohne daß die Frage geklärt werden konnte. Die Autorin löst nicht nur diese Aufgabe, sonder vermag mit detektivischer Akribie aufzudecken, warum es so wichtig war, die Zuschreibung an Leonardo zu halten. Anschaulich wird dargestellt, wie die Berliner Museen im Wilhelminischen Reich zu ihrer großen internationalen Bedeutung gelangen konnten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und Mittleren und Neueren Geschichte in Kiel, 1992 Promotion, 1992-94 Volontariat am Flensburger Museumsberg, 1994-96 Werkvertrag an der Bildungswissenschaftlichen Hochschule-Universität Flensburg, seit 1997 wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut Kiel, Redaktionsmitglied der Zeitschrift 'Nordelbingen'.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826