"Im Jahre 1965, als es am Amazonas noch kein Fernsehen gab, lud mich eines Sonntags mein Großvater zum Mittagessen ein. An jenem Nachmittag erzählte er mir eine Geschichte, die er auf einer seiner vielen Reisen ins Hinterland von Amazonien gehört hatte. Es war eine Liebesgeschichte von dramatischem Zuschnitt, wie fast immer in der Literatur und gelegentlich auch im Leben: der Mythos von der verzauberten Stadt. So mancher glaubt heute noch, dass tief unten auf dem Grund eines Flusses eine reiche, prächtige Stadt existiert, ein Musterbeispiel an Harmonie und sozialer Gerechtigkeit, in der die Menschen leben, als wären sie verzaubert. Mythen wandern, genau wie die Kulturen, sie sind miteinander verquickt und gehören zur Geschichte und dem kollektiven Gedächtnis. In der Literatur ist der Mythos der Ort, an dem das Wesen des Erzählens deutlich wird, und wie jede Kunst steht es in Verbindung mit der Welt, die der Mensch erfindet. Diese Version der Geschichte von der verzauberten Stadt ist inspiriert von der Erinnerung an meinen Großvater und der - auch von etlichen anderen Mythen Amazoniens geprägten - Phantasie des Erzählers." Milton Hatoum
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.06.2009Unterwasser-Utopia
Eine verzauberte Stadt aus Gold, in der die Menschen in Gleichheit und Gerechtigkeit leben: Dieses Eldorado, das die Konquistadoren einst tief in den Urwald trieb, existiert noch immer. Auf einem Seegrund überdauert es die Jahrhunderte. Zumindest behaupten das die Mythen der Amazonas-Indianer, die der große brasilianische Erzähler Milton Hatoum als Kind vernahm. Nun hat er aus ihnen eine bezaubernde und enigmatische Novelle geschaffen, die dennoch kein Märchen ist. Vielmehr eine schmerzhaft-nostalgische Etüde über zerbrochene Träume und den Zusammenbruch des amazonischen Kautschuk-Feudalismus. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs verprasst der halbwüchsige Arminto lieber das Vermögen seines Vaters in Bordellen, als sich ums Geschäft zu kümmern. Dann verliebt er sich in das schöne, geheimnisvolle Waisenkind Dinaura. Nach der ersten Liebesnacht verschwindet Dinaura. Sie sei von einem Delfin verführt und in die verzauberte Unterwasser-Stadt gebracht worden, heißt es im Volksmund. Selbst als der Vater unvermutet stirbt und sein Frachter mit dem symbolischen Namen Eldorado Schiffbruch erleidet, lässt Arminto von der Suche nach Dinaura nicht ab. Und steuert widerstandslos in den Untergang. Etwas zu deckungsgleich ist diese Geschichte vom Verfall einer Famlie an Hatoums großen Roman "Asche vom Amazonas" angelehnt, ohne dessen Gewicht zu erreichen. Dennoch besticht sie durch einen eigenen Stil: die melancholische Gratwanderung zwischen Legende und Realität. Das Eldorado entzieht sich, flieht in den Urwald, hinterlässt letztlich nur eine Lepra-Quarantäneinsel und einen gebrochenen Bankrottier. Mensch und Mythos zerschellen an einer Wirklichkeit, die ihnen keinen Platz mehr bieten. (Milton Haotum: "Die Waisen des Eldorado". Der Mythos von der verzauberten Stadt. Aus dem Portugiesischen von Katrin Schweder-Schreiner. Berlin Verlag, Berlin 2009. 109 S., geb., 16,- [Euro].) fbor
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Eine verzauberte Stadt aus Gold, in der die Menschen in Gleichheit und Gerechtigkeit leben: Dieses Eldorado, das die Konquistadoren einst tief in den Urwald trieb, existiert noch immer. Auf einem Seegrund überdauert es die Jahrhunderte. Zumindest behaupten das die Mythen der Amazonas-Indianer, die der große brasilianische Erzähler Milton Hatoum als Kind vernahm. Nun hat er aus ihnen eine bezaubernde und enigmatische Novelle geschaffen, die dennoch kein Märchen ist. Vielmehr eine schmerzhaft-nostalgische Etüde über zerbrochene Träume und den Zusammenbruch des amazonischen Kautschuk-Feudalismus. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs verprasst der halbwüchsige Arminto lieber das Vermögen seines Vaters in Bordellen, als sich ums Geschäft zu kümmern. Dann verliebt er sich in das schöne, geheimnisvolle Waisenkind Dinaura. Nach der ersten Liebesnacht verschwindet Dinaura. Sie sei von einem Delfin verführt und in die verzauberte Unterwasser-Stadt gebracht worden, heißt es im Volksmund. Selbst als der Vater unvermutet stirbt und sein Frachter mit dem symbolischen Namen Eldorado Schiffbruch erleidet, lässt Arminto von der Suche nach Dinaura nicht ab. Und steuert widerstandslos in den Untergang. Etwas zu deckungsgleich ist diese Geschichte vom Verfall einer Famlie an Hatoums großen Roman "Asche vom Amazonas" angelehnt, ohne dessen Gewicht zu erreichen. Dennoch besticht sie durch einen eigenen Stil: die melancholische Gratwanderung zwischen Legende und Realität. Das Eldorado entzieht sich, flieht in den Urwald, hinterlässt letztlich nur eine Lepra-Quarantäneinsel und einen gebrochenen Bankrottier. Mensch und Mythos zerschellen an einer Wirklichkeit, die ihnen keinen Platz mehr bieten. (Milton Haotum: "Die Waisen des Eldorado". Der Mythos von der verzauberten Stadt. Aus dem Portugiesischen von Katrin Schweder-Schreiner. Berlin Verlag, Berlin 2009. 109 S., geb., 16,- [Euro].) fbor
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main