Die Wallonie und Brüssel
Eine Bestandsaufnahme
Herausgegeben:Begenat-Neuschäfer, Anne; Gillessen, Marieke
Die Wallonie und Brüssel
Eine Bestandsaufnahme
Herausgegeben:Begenat-Neuschäfer, Anne; Gillessen, Marieke
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch stellt erstmals die Föderation Wallonie-Brüssel, die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaft Belgiens einem deutschen Publikum vor und führt in wesentliche Aspekte des öffentlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens ein. Neben Bereichen wie Sprache, Literatur, Film, Comic und Wissenschaftsaustausch beleuchtet es auch die Verfassungsreformen aus aktueller Perspektive. Die Autoren erweitern und vervollständigen Themen, die bereits im ersten Band der Reihe "Belgien im Fokus" angesprochen wurden. Ein weiterer Band behandelt die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Marieke GillessenBilder Belgiens verstehen87,15 €
- Belgien im Blick: Interkulturelle Bestandsaufnahmen - Regards croisés sur la Belgique contemporaine- Blikken op België: Interculturele Beschouwingen85,90 €
- Migrações literárias e artísticas / Literarische und künstlerische Migrationen63,45 €
- Hybridations et tensions narratives au Maghreb et en Afrique subsaharienne66,05 €
- Anne-Catherine LutherWerewere Liking ¿ Ritual und Schreiben113,45 €
- Isabelle GaboldeLa lecture comme pratique cognitive et devoir d¿éveil120,75 €
- Julie HahnLe défi de la forme dans les nouvelles de Pierre Mertens103,10 €
-
-
-
Das Buch stellt erstmals die Föderation Wallonie-Brüssel, die Wallonische Region und die Französische Gemeinschaft Belgiens einem deutschen Publikum vor und führt in wesentliche Aspekte des öffentlichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens ein. Neben Bereichen wie Sprache, Literatur, Film, Comic und Wissenschaftsaustausch beleuchtet es auch die Verfassungsreformen aus aktueller Perspektive. Die Autoren erweitern und vervollständigen Themen, die bereits im ersten Band der Reihe "Belgien im Fokus" angesprochen wurden. Ein weiterer Band behandelt die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.
Produktdetails
- Produktdetails
- Belgien im Fokus 5
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 266750
- Seitenzahl: 291
- Deutsch
- Abmessung: 24mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783631667507
- ISBN-10: 3631667507
- Artikelnr.: 44253135
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Belgien im Fokus 5
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 266750
- Seitenzahl: 291
- Deutsch
- Abmessung: 24mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783631667507
- ISBN-10: 3631667507
- Artikelnr.: 44253135
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Anne Begenat-Neuschäfer ist Lehrstuhlinhaberin am Institut für Romanische Philologie der RWTH Aachen und Leiterin des Centre de Langue et de Littérature françaises de Belgique (CLFB) in Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die zeitgenössische französische Literatur Belgiens und ihre Übersetzungen ins Deutsche. 2015 war sie Preisträgerin des Prix de traduction littéraire der Französischen Gemeinschaft Belgiens. Marieke Gillessen studierte Romanistik an der RWTH Aachen. Sie ist im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Eupen tätig.
Inhalt: Paul Magnette: Deutschland-Wallonie: Nachbarschaft, Einflüsse und Partnerschaften - Rudy Demotte: Der kulturelle Reichtum von Wallonie und Brüssel - Pascale Delcomminette: Die Weltoffenheit der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie - Philippe Suinen: Vorwort - Olaf H. Bodem: Grenzen überwinden - Anne Begenat-Neuschäfer/Marieke Gillessen: Vorbemerkung - Hans-Joachim Lope: Die Österreichischen Niederlande des 18. Jahrhunderts (1715-1794) - Charles-Étienne Lagasse: Wallonie-Brüssel: Eine Föderation innerhalb der belgischen Föderation? - Mathieu Quintyn: Die Wallonie, ein Partner für Wissenschaft, Technologie und Innovation - Delphine Goderniaux: Das Europa der Nachbarn Wallonie und Brüssel jenseits ihrer Grenzen: die Euregio Maas-Rhein und die Großregion - Jacques Meessen: Französische Gemeinschaft, Wallonische Exportförderungs- und Auslandsinvestitionsagentur (AWEX) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG) - Geoffroy Libertiaux: Historische Entwicklung des Bildungswesens - Marieke Gillessen: Fremd- und Selbstwahrnehmung: Hintergründe, Blickwinkel und Auswirkungen des «Sprachenstreits» auf die Identität - Caroline Sägesser: Religiöse Überzeugungen und Glaubensrichtungen in der Wallonie und Brüssel - Michel Francard: Die Sprachen des romanischen Belgiens - Jean-Marie Klinkenberg: Geschicke und Konstanten einer frankophonen Kultur. Die belgische Literatur - Jacques De Decker: Die Königliche Akademie französischer Sprache und Literatur Belgiens - Anne Begenat-Neuschäfer: Stéphane Lambert - Ein belgischer Grenzgänger zwischen den Kulturen - Jan Baetens: Innerbelgischer Blick: Die Frankophonen und die Niederländischsprachigen im Comic - Albert Barrera y Vidal: Das Goldene Zeitalter des Comics in der Französischen Gemeinschaft - Louis Héliot: Der frankophone Film Belgiens: ein schützenswertes Modell.
Inhalt: Paul Magnette: Deutschland-Wallonie: Nachbarschaft, Einflüsse und Partnerschaften - Rudy Demotte: Der kulturelle Reichtum von Wallonie und Brüssel - Pascale Delcomminette: Die Weltoffenheit der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie - Philippe Suinen: Vorwort - Olaf H. Bodem: Grenzen überwinden - Anne Begenat-Neuschäfer/Marieke Gillessen: Vorbemerkung - Hans-Joachim Lope: Die Österreichischen Niederlande des 18. Jahrhunderts (1715-1794) - Charles-Étienne Lagasse: Wallonie-Brüssel: Eine Föderation innerhalb der belgischen Föderation? - Mathieu Quintyn: Die Wallonie, ein Partner für Wissenschaft, Technologie und Innovation - Delphine Goderniaux: Das Europa der Nachbarn Wallonie und Brüssel jenseits ihrer Grenzen: die Euregio Maas-Rhein und die Großregion - Jacques Meessen: Französische Gemeinschaft, Wallonische Exportförderungs- und Auslandsinvestitionsagentur (AWEX) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG) - Geoffroy Libertiaux: Historische Entwicklung des Bildungswesens - Marieke Gillessen: Fremd- und Selbstwahrnehmung: Hintergründe, Blickwinkel und Auswirkungen des «Sprachenstreits» auf die Identität - Caroline Sägesser: Religiöse Überzeugungen und Glaubensrichtungen in der Wallonie und Brüssel - Michel Francard: Die Sprachen des romanischen Belgiens - Jean-Marie Klinkenberg: Geschicke und Konstanten einer frankophonen Kultur. Die belgische Literatur - Jacques De Decker: Die Königliche Akademie französischer Sprache und Literatur Belgiens - Anne Begenat-Neuschäfer: Stéphane Lambert - Ein belgischer Grenzgänger zwischen den Kulturen - Jan Baetens: Innerbelgischer Blick: Die Frankophonen und die Niederländischsprachigen im Comic - Albert Barrera y Vidal: Das Goldene Zeitalter des Comics in der Französischen Gemeinschaft - Louis Héliot: Der frankophone Film Belgiens: ein schützenswertes Modell.