Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

Elkhonon Goldberg präsentiert eine aufregende Entdeckung: Weisheit ist eine Frage des Alters, in jungen Jahren kann man sie nicht erlangen. Gemeint ist die Fähigkeit, auch komplexe Probleme zu lösen, mit bisweilen traumwandlerischer Sicherheit die richtigen Entscheidungen zu treffen. So ließ Churchills Gedächtnis schon stark nach, aber er blieb ein genialer Stratege; Goethes Dichtergabe entwickelte sich im hohen Alter erst zur Vollendung; Adenauer wurde mit 73 Kanzler und führte die Deutschen mit Weitsicht zurück in die Staatenfamilie. Goldberg beschreibt die jüngsten, aufsehenerregenden…mehr

Produktbeschreibung
Elkhonon Goldberg präsentiert eine aufregende Entdeckung: Weisheit ist eine Frage des Alters, in jungen Jahren kann man sie nicht erlangen. Gemeint ist die Fähigkeit, auch komplexe Probleme zu lösen, mit bisweilen traumwandlerischer Sicherheit die richtigen Entscheidungen zu treffen. So ließ Churchills Gedächtnis schon stark nach, aber er blieb ein genialer Stratege; Goethes Dichtergabe entwickelte sich im hohen Alter erst zur Vollendung; Adenauer wurde mit 73 Kanzler und führte die Deutschen mit Weitsicht zurück in die Staatenfamilie. Goldberg beschreibt die jüngsten, aufsehenerregenden Ergebnisse der Hirnforschung und erklärt, wieso Talent und Genie, Gedächtnis und geistige Beweglichkeit zwar Vorzüge der Jugend sind, Kompetenz und Weisheit jedoch die Tugenden des Alters. Er macht deutlich, dass wir viel für unsere kognitive Fitness tun können und sollten. Je früher, desto besser. Seine ermutigende Botschaf6 in der Ära des "Methusalem-Komplotts": Altern ist kein Verhängnis, sondern eine Chance, die man nutzen kann. Denn wahre Weisheit gibt es erst im Alter.
Autorenporträt
Elkohon Goldberg ist Klinischer Professor für Neurologie an der New York University School of Medicine und Direktor des Institute of Neuropsychology and Cognitive Performance. Der Schüler des berühmten russischen Neuropsychologen Alexander Luria ist international als Experte auf dem Gebiet der kognitiven Neurowissenschaft anerkannt und wird aus der ganzen Welt zu Fachvorträgen und -seminaren eingeladen. Goldberg lebt in New York.