Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,80 €
  • Broschiertes Buch

H. Beckers: "Versuch eines ontologischen Anarchismus oder Was Spinoza mit Aristoteles gemein hat - R. Behrens: Heidegger, Sartre, Marcuse. Zur Ontologie des Absurden - J. R. Bloch: Die Utopie der Materie - H. Dahmer: Schrecken ohne Ende? Leben im Zeitalter der Massaker - D. Ebrahimi-Salman: Die Übersetzung eines Gedichtes von Hafes, dem persischen Goethe, als ,Prolog' für die Festschrift - H. Eidam: ;Philosophische Zeichendeuterei oder, in Gottes Namen, Hermeneutik'. Adornos ars inveniendi und die Idee der Naturgeschichte - A. Eusterschulte: Politischer Spinozismus. Pierre Bayle und Spinoza -…mehr

Produktbeschreibung
H. Beckers: "Versuch eines ontologischen Anarchismus oder Was Spinoza mit Aristoteles gemein hat - R. Behrens: Heidegger, Sartre, Marcuse. Zur Ontologie des Absurden - J. R. Bloch: Die Utopie der Materie - H. Dahmer: Schrecken ohne Ende? Leben im Zeitalter der Massaker - D. Ebrahimi-Salman: Die Übersetzung eines Gedichtes von Hafes, dem persischen Goethe, als ,Prolog' für die Festschrift - H. Eidam: ;Philosophische Zeichendeuterei oder, in Gottes Namen, Hermeneutik'. Adornos ars inveniendi und die Idee der Naturgeschichte - A. Eusterschulte: Politischer Spinozismus. Pierre Bayle und Spinoza - H. Fleischer: , ... ihre Zeit in Gedanken erfaßt'. Wie unterschiedlich Philosophen diese Bestimmung erfüllen können - M. Gies: Dialog und Dialektik - K. Hahn: Dramatische Dialektik - M. Kronauer: Einsamkeit in einer Gesellschaft der Ungleichheit - R. Kurz: Der ontologische Bruch. Vor dem Beginn einer neuen Weltgeschichte - D. Morita: Ausdruck, Mitteilung und Ereignis. Walter Benjamins sprachtheoretische Umformulierungen des Ausdrucksbegriffs - C. M. Noll: Weltverlust oder Weltfundierung. Zu Husserls transzendentaler Reduktion - M. Norwig: Die Mathematisierung der Gehirn-Kognition-Debatte. Ontologische, technologische und kulturphilosophische Implikationen - T. Rockmore: An interim Report on Heidegger, Philosophy and Politics - W. Schmied-Kowarzik: Wegbahnung zu Schellings positiver Philosophie - ein alter Streit - M. Siemeck: Das Denken Marxens und die gegenwärtige Welt - D. Stenderoth: Der animalische Blick - R. Wiehl: Diesseits von Sein und Zeit
Autorenporträt
Heidelinde Beckers (1968) studierte in Kassel Philosophie, Soziologie, Psychologie, Agrarwirtschaft und Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeitet gegenwärtig an der Fertigstellung ihrer Dissertation. Christine Magdalene Noll (1973) studierte in Göttingen und Kassel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Sie bereitet momentan ihre Dissertation vor.
Beide Herausgeberinnen sind langjährige Schülerinnen von Hassan Givsan.