AUTORIN
Jenny Völker kannte ich bisher nur von einem Buch, dass mir aber super gefallen hat. Dabei handelte es sich um ein "erwachsenen Märchen" das mich total abgeholt hat. Was ich an ihrem Stil besonders mag: ihre Protagonisten sind keine Teenager oder junge Erwachsene, sondern solche, die Mitten
im Leben stehen. Damit erreicht sie einmal eine ganz andere Zielgruppe und ist dennoch sehr…mehrAUTORIN
Jenny Völker kannte ich bisher nur von einem Buch, dass mir aber super gefallen hat. Dabei handelte es sich um ein "erwachsenen Märchen" das mich total abgeholt hat. Was ich an ihrem Stil besonders mag: ihre Protagonisten sind keine Teenager oder junge Erwachsene, sondern solche, die Mitten im Leben stehen. Damit erreicht sie einmal eine ganz andere Zielgruppe und ist dennoch sehr vielseitig, denn ihre Bücher sind dennoch auch für junge Leser. Die Welten die sie schafft sind eigentlich ganz einfach, unterliegen aber einem ganz speziellen Charme - sie lässt sie so wirken, als existierten sie wirklich.
CHARAKTERE
Wir haben einige Charaktere kennen gelernt, doch ein richtiges Bild konnte ich mir noch von keinem machen, da sie in meinen Augen in diesem ersten Teil noch nicht wirklich in den Fokus gerückt sind, die Aussage im Buch lautet immer wieder "vertraue niemanden" und genau so ergeht es mir als Leser auch: ich traue noch keinem. Für die Geschichte selber mag das ziemlich gut sein, denn so bleibt eine gewisse Spannung die ganze Zeit erhalten, allerdings liegen mir persönlich an einem Buch besonders die Charaktere am Herzen und je nach dem wie gut ich sie finde nehme ich ein Buch nochmal intensiver wahr.
MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
Die Idee der Weltenfalten finde ich besonders gelungen und ist toll umgesetzt geworden. Mich persönlich hat es immer wieder überlegen lassen, was es in der Welt geben könnte, dass wir einfach nicht sehen. Letztenlich können wir alle nicht wissen, ob es Magie wirklich nicht gibt und sie sich nur vor unserem Auge verbirgt. Und genau dieses Gefühl habe ich bei jedem Betreten einer Weltenfalte bekommen und für mich war genau das, das beste an diesem Buch.
GEDANKEN & FAZIT
Die Weltenfalten sind eine vielversprechende Reihe, in derem ersten Band noch ein wenig die Spannung eingespart wurde. Es wurde sich mehr darauf konzentriert die Welt kennenzulernen und die Welt zu verstehen. Das eigentliche Abenteuer ist noch etwas ausgeblieben. Eigentlich passt das ziemlich genau zu dem was die Protagonisten Mayla erlebt, denn auch sie muss die Welt erst kennen lernen und herausfinden wem sie vertrauen kann und dennoch habe ich mir persönlich mehr Aufregung gewünscht. Es gab viele Beschreibungszene, die ideal waren zum Einstieg und auch perfekt waren um abzuschalten und einfach in eine andere Welt abzutauchen und trotzdem hatte ich unterbewusst immer das Gefühl, dass noch etwas passieren muss. Gegen Ende des Buches wurde das auch endlich geliefert, denn die letzten Kapitel waren wirklich spannend und aufregend und ich habe die Atmosphäre richtig genießen können. Daher bin ich auch ziemlich überzeugt, dass Band 2 und 3 es richtig krachen lassen werden. Derzeit ist für mich es eher noch ein Wohlfühlbuch für Zwischendurch, dass ich jedem ans Herz legen kann aber vielleicht auch ein bisschen in der Menge untergehen könnte. Was ich wirklich sehr schade fände, denn Jenny Völker hat das Talent, die Leser in ihren Bann zu ziehen.
Ich selber muss aber auch sagen, dass mir Mayla als Charakter nicht sehr gut gefallen hat, für mich war sie einfach zu naiv und hat in meinen Augen immer die falschen Fragen gestellt, da ich selber mir und den anderen in manchen Situationen teilweise ganz andere Fragen gestellt hätte. Das ist auch der Grund warum ich dem ersten Band "nur" 3 von 5 Elfen