Die Untersuchung zeigt, wie Stifter sich in seinem großen historischen Roman das Mittelalter verfügbar macht, um darin die Ideale seines bildungsbürgerlichen Standes Gestalt werden zu lassen - aber auch, um seine ichzentrierten, von zivilisatorischen Beschädigungen geprägten Wunschvorstellungen im Gewand altruistischer Postulate schreibend auszuleben. Der Preis ist die Ausgrenzung von allem, was diesen Prozeß stört, zuletzt die Selbstenthebung des "Sanften Gesetzes", die Liquidation alles Geschichtlichen.
Die Untersuchung zeigt, wie Stifter sich in seinem großen historischen Roman das Mittelalter verfügbar macht, um darin die Ideale seines bildungsbürgerlichen Standes Gestalt werden zu lassen - aber auch, um seine ichzentrierten, von zivilisatorischen Beschädigungen geprägten Wunschvorstellungen im Gewand altruistischer Postulate schreibend auszuleben. Der Preis ist die Ausgrenzung von allem, was diesen Prozeß stört, zuletzt die Selbstenthebung des "Sanften Gesetzes", die Liquidation alles Geschichtlichen.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 128
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Walter Thomas wurde 1948 in Oldenburg/O. geboren und studierte an der Universität Hamburg Geschichte, Germanistik und Pädagogik. Dort Staatsexamen und Promotion. Lehramt am Gymnasium und nebenamtlich Studienleiter für Geschichte am IPTS-Seminar für Gymnasien Elmshorn.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Romansujet Recht - Verfügtes Mittelalter - Leidenschaftsmetapher Krieg - Barbarossa-Apotheose - Bildungsbürgers Traum - Selbstaufhebung des Sanften Gesetzes - Liquidierung der Historie - Totalitäre Signale.
Aus dem Inhalt: Romansujet Recht - Verfügtes Mittelalter - Leidenschaftsmetapher Krieg - Barbarossa-Apotheose - Bildungsbürgers Traum - Selbstaufhebung des Sanften Gesetzes - Liquidierung der Historie - Totalitäre Signale.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826