52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Politikwissenschaft), 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue soziale Bewegungen sehen was andere nicht sehen. Denken wir, dass es durch den fortschreitenden Prozess der Globalisierung zu einer Uniformierung der Weltgesellschaft kommt wird die Frage akut, wie diese Uniform letztlich aussehen soll. Dabei handelt es sich um zentrale Fragestellungen der sich transnationalisierenden globalisierungskritischen Bewegungen. Diese Arbeit umfasst eine…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Politikwissenschaft), 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue soziale Bewegungen sehen was andere nicht sehen. Denken wir, dass es durch den fortschreitenden Prozess der Globalisierung zu einer Uniformierung der Weltgesellschaft kommt wird die Frage akut, wie diese Uniform letztlich aussehen soll. Dabei handelt es sich um zentrale Fragestellungen der sich transnationalisierenden globalisierungskritischen Bewegungen. Diese Arbeit umfasst eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen der modernen Gesellschaft (Risiken, Globalisierung und Weltgesellschaft) und führt weiter zu den Theorien der Bewegungsforschung selbst. Damit dies nicht in einem isolierten theoretischen Bezugsrahmen verbleibt, werden empirische Belege einer prominent gewordenen transnationalen (globalisierungskritischen) neuen sozialen Bewegung, namentlich ATTAC, anhand ausgesuchter Problemfelder diskutiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.