Das Werk des Schweizer Dichters Robert Walser (1878-1956) begründet eine Schule des Sehens, der auch im erkenntnisphilosophischen Kontext des 21. Jahrhunderts noch ein bemerkenswert provokatives Potential innewohnt. Die Untersuchung rekonstruiert das erkenntnistheoretische Programm Robert Walsers, indem sie ein dichtes Beziehungsgeflecht zwischen den epistemischen Merkwürdigkeiten seiner literarischen Wirklichkeiten und einigen zentralen erkenntnistheoretischen Diskursen der neueren Philosophiegeschichte (Subjektiver Konstruktivismus, Systemtheorie) aufdeckt. Vor der Folie dieser…mehr
Das Werk des Schweizer Dichters Robert Walser (1878-1956) begründet eine Schule des Sehens, der auch im erkenntnisphilosophischen Kontext des 21. Jahrhunderts noch ein bemerkenswert provokatives Potential innewohnt. Die Untersuchung rekonstruiert das erkenntnistheoretische Programm Robert Walsers, indem sie ein dichtes Beziehungsgeflecht zwischen den epistemischen Merkwürdigkeiten seiner literarischen Wirklichkeiten und einigen zentralen erkenntnistheoretischen Diskursen der neueren Philosophiegeschichte (Subjektiver Konstruktivismus, Systemtheorie) aufdeckt. Vor der Folie dieser erkenntnisphilosophischen Lektüre kann schließlich die bedeutende ethische Dimension des Walserschen Werkes erörtert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 181
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Markus Schwahl, geboren 1971 in Mannheim, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Romanistik an der Universität Konstanz. Tätigkeit als freier Journalist. Promotion 2001 mit dieser Studie.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Die "pathologischen" Wirklichkeiten Robert Walsers - Menschliche Realität: Abbild oder Konstruktion? - Popper mit Platon versus Luhmann und die Systemtheorie - Der Wahrheitsutopismus der Evolutionären Erkenntnistheorie - Walser und die Theorie des Subjektiven Konstruktivismus - Ideologiekritik und Ethik: Walsers "zärtlicher Blick" als Ausweg aus dem Erkenntnisdilemma.
Aus dem Inhalt : Die "pathologischen" Wirklichkeiten Robert Walsers - Menschliche Realität: Abbild oder Konstruktion? - Popper mit Platon versus Luhmann und die Systemtheorie - Der Wahrheitsutopismus der Evolutionären Erkenntnistheorie - Walser und die Theorie des Subjektiven Konstruktivismus - Ideologiekritik und Ethik: Walsers "zärtlicher Blick" als Ausweg aus dem Erkenntnisdilemma.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826