43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Papier soll die wirtschaftliche Bedeutung des Schulbesuchs von Kindern der Sekundarstufe in den Haushaltsbudgets in der Stadt Kindu analysiert werden. In dieser Studie verwendeten wir eine nicht-probabilistische Stichprobentechnik, die darin bestand, die Haushalte (Einzelpersonen) zu befragen, die für die Beantwortung unserer geschlossenen und offenen Fragen zur Verfügung standen. Bei der Formulierung der geschlossenen Fragen haben wir die binäre Auswahl bevorzugt, um die ökonometrische Datenverarbeitung mit der Software Eviews 9.0 zu erleichtern. Die Einschulung eines Kindes ist für…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Papier soll die wirtschaftliche Bedeutung des Schulbesuchs von Kindern der Sekundarstufe in den Haushaltsbudgets in der Stadt Kindu analysiert werden. In dieser Studie verwendeten wir eine nicht-probabilistische Stichprobentechnik, die darin bestand, die Haushalte (Einzelpersonen) zu befragen, die für die Beantwortung unserer geschlossenen und offenen Fragen zur Verfügung standen. Bei der Formulierung der geschlossenen Fragen haben wir die binäre Auswahl bevorzugt, um die ökonometrische Datenverarbeitung mit der Software Eviews 9.0 zu erleichtern. Die Einschulung eines Kindes ist für die Haushalte mit Kosten verbunden, insbesondere für Kinder in der Sekundarstufe. In dieser Studie haben wir gezeigt, dass die Kosten für den Schulbesuch von Kindern fast 80% des durchschnittlichen Haushaltseinkommens in der Stadt Kindu betragen und welche sozioökonomischen Faktoren die Grundlage für den Anstieg des Gewichts des Schulbesuchs von Kindern im letzten Schuljahr bilden.
Autorenporträt
Wembonyama Okende Jérôme es profesor universitario e investigador. Está especializado en la economía monetaria de los países en desarrollo y la gestión financiera de las organizaciones no gubernamentales. Como profesor, Jérôme tiene más de 6 años de experiencia y ha escrito varios artículos e impartido varias conferencias.