Sowohl die Dichtung des deutschen Barock wie auch die persische Dichtung des 16./17. Jahrhunderts sind geprägt von einer exzessiven Bildsprache.
Kann durch eine gegenüberstellende Betrachtung dieses Phänomens in den zwei Literaturen eine Antwort gefunden werden auf die Frage nach Gründen und Ursachen einer solchen Stilentwicklung? Was bedeuten Metapher und Vergleich dem deutschen respektive persischen Dichter jener Zeit? Wie setzt er dieses Stilmittel ein? Was bezweckt er damit? Gibt es einen geistesgeschichtlichen Hintergrund, aus dem heraus sich diese metaphorische Sprache verstehen lässt? Durch das parallele Fragen in zwei verschiedenen Literaturen sollen die auf die einzelne Literatur bezogenen Ergebnisse im erweiterten Horizont ergänzt und dadurch auch relativiert werden.
Kann durch eine gegenüberstellende Betrachtung dieses Phänomens in den zwei Literaturen eine Antwort gefunden werden auf die Frage nach Gründen und Ursachen einer solchen Stilentwicklung? Was bedeuten Metapher und Vergleich dem deutschen respektive persischen Dichter jener Zeit? Wie setzt er dieses Stilmittel ein? Was bezweckt er damit? Gibt es einen geistesgeschichtlichen Hintergrund, aus dem heraus sich diese metaphorische Sprache verstehen lässt? Durch das parallele Fragen in zwei verschiedenen Literaturen sollen die auf die einzelne Literatur bezogenen Ergebnisse im erweiterten Horizont ergänzt und dadurch auch relativiert werden.