Sebastian Scheffler
Broschiertes Buch

Die Wurzeln des Imperialen Selbstverständnisses. Herrschaftliche Repräsentation unter Leopold I. und Karl VI.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
27,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: "Kontinentale Imperien im 18. Jahrhundert: Russland, Habsburg und das Osmanische Reich im Vergleich", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Repräsentation von Macht bildet seit jeher einen wesentlichen Eckpfeiler zur Sicherung derselben. In den ständischen Gesellschaften des 16. bis 19. Jahrhunderts hatte beispielsweise jeder Stand spezifische Ausdrucksformen, sei es in Konsum, Umgangsformen, im Alltag oder an Festt...