Einer der besten Krimis aller Zeiten!
Vorab:
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, aber das ändert an der Bewertung der Geschichte ja nichts.
Ich kam zu dem Hörbuch wie die Jungfrau zum Kinde:
Ich sah bei Audible, daß es den zweiten Band umsonst gab, der mich reizte.
Bei Band 1 dachte ich,
eine langweilige altbekannte Story, aber vielleicht sollte ich ihn trotzdem als Einstieg zuerst…mehrEiner der besten Krimis aller Zeiten!
Vorab:
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, aber das ändert an der Bewertung der Geschichte ja nichts.
Ich kam zu dem Hörbuch wie die Jungfrau zum Kinde:
Ich sah bei Audible, daß es den zweiten Band umsonst gab, der mich reizte.
Bei Band 1 dachte ich, eine langweilige altbekannte Story, aber vielleicht sollte ich ihn trotzdem als Einstieg zuerst hören (der war zum Glück auch umsonst, und es stellte sich übrigens bei Band 2, den ich gerade höre, heraus, daß das eine gute Entscheidung war, da öfters auf Band 1 und die Geschehnisse dort angespielt wurde, sonst wäre das schwer geworden ohne diese Vorkenntnisse).
Auf jeden Fall hat mich selten ein Buch so gepackt und gefesselt wie dieses.
Von wegen altbekannte Story …
Der junge Sportpolizist Hannes Niehaus wechselt zur Mordkommission und bekommt außer seinem neuen kauzigen Vorgesetzten auch noch einen schwierigen und kniffligen Mordfall auf den Tisch.
Im Laufe der Ermittlungen stellt sich dann heraus, daß die Motive des Täters bis tief in die Vergangenheit reichen, unter anderem geht es um Medikamentenversuche an KZ-Häftlingen im Dritten Reich.
Ein schweres Thema, das aber durch die Erzählweise immer wieder aufgelockert wird.
Man fiebert die ganze Zeit mit und stellt Vermutungen an, aber ich persönlich wäre niemals auf den Täter gekommen. Die Auflösung und Erklärung ist aber sehr schlüssig, und besonders gut hat mir gefallen, daß der Autor sich dafür auch wirklich Zeit genommen hat.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Auflösung überhastet und vielleicht sogar noch unvollständig erfolgt, so etwas verdirbt mir das ganze Buch.
Trotz der Länge des Hörbuchs (über 16 Stunden!) wurde mir keine Sekunde langweilig.
Interessant hat die Geschichte auch gemacht, daß es verschiedene Fälle gab, die Morde, dann das verschwundene Mädchen, so daß der Spannungsbogen nie abfiel. Dazu kamen hin und wieder noch die Gedanken des Mörders eingeblendet dazu.
Was mir auch ausnehmend gut gefallen hat, daß man hautnah am Leben und den Gedanken und Gefühlen von Hannes Niehaus teilnehmen darf, er ist kein Superman-Ermittler, sondern hat seine Zweifel und Unsicherheiten.
Und man erfährt viel über sein Privatleben, wie er zum Beispiel seine Freunde und Freundinnen kennenlernt (auf einem Riesenrad bei Stromausfall, eine sehr lustige Episode). Dies macht ihn noch nahbarer.
Besonders liebenswert sind seine kleinen Macken wie die Schlangenphobie (was habe ich da mit ihm mitgefühlt!) und die roten Ohren, die sich immer in den unpassendsten Momenten bemerkbar machen.
Auch die anderen Charaktere sind alle sehr plastisch geschildert, so daß man sich die Personen sehr gut vorstellen kann.
Besonders hervorzuheben ist auch der Sprecher Oliver Schönfeld, der auf jeden Fall auch seinen Anteil an meiner Begeisterung für das Hörbuch hat.
Ich habe selten so einen guten Sprecher gehört, eine sehr angenehme und passende Stimme, und noch dazu konnte er den einzelnen Charakteren durch seine Sprechweise richtig Leben einhauchen.
Besonders gut gefiel mir, wie er den Vorgesetzten Fritz gesprochen hat, aber auch die Passagen in norddeutschem Dialekt, den die Bauern sprachen, waren super gelungen.
Alles in allem eine ganz klare Hörempfehlung für alle Krimi-Fans, die Lust auf einen sehr spannenden und trotzdem unterhaltsamen Krimi mit vielen interessanten Twists haben.
Und ich verspreche euch, die Auflösung wird euch ebenso den Atem nehmen wie mir.
Ich höre gerade Band 2, und das wird sicher nicht mein letztes Buch aus dieser Reihe bleiben.