60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Wort "Zunge" stammt aus dem Altenglischen tunge, das auf das proto-germanische tungon zurückgeht, mit ähnlichen Formen in anderen germanischen Sprachen, wie tonge im Westfriesischen, tong im Niederländischen und zunge im Deutschen. Die im 14. Jahrhundert aufgekommene Endung "ue" sollte die Aussprache widerspiegeln, ist aber weder etymologisch noch phonetisch korrekt.Anatomisch gesehen ist die Zunge ein fleischiges, muskulöses Organ, das bei den meisten Wirbeltieren den Boden des Mundes einnimmt. Sie ist an wichtigen Funktionen wie Schmecken, Schlucken und Sprechen beteiligt. Die Zunge ist…mehr

Produktbeschreibung
Das Wort "Zunge" stammt aus dem Altenglischen tunge, das auf das proto-germanische tungon zurückgeht, mit ähnlichen Formen in anderen germanischen Sprachen, wie tonge im Westfriesischen, tong im Niederländischen und zunge im Deutschen. Die im 14. Jahrhundert aufgekommene Endung "ue" sollte die Aussprache widerspiegeln, ist aber weder etymologisch noch phonetisch korrekt.Anatomisch gesehen ist die Zunge ein fleischiges, muskulöses Organ, das bei den meisten Wirbeltieren den Boden des Mundes einnimmt. Sie ist an wichtigen Funktionen wie Schmecken, Schlucken und Sprechen beteiligt. Die Zunge ist von einer Schleimhaut bedeckt, hat eine freie vordere Spitze und glatte Seiten- und Unterseiten. Auf dem Dorsum (Oberseite) befinden sich Papillen, von denen einige Geschmacksknospen beherbergen, insbesondere in der V-förmigen Reihe der Circumvallata-Papillen. Die Zunge wird von den Zungenarterien mit Blut versorgt und über Venen, die mit den Mandeln und dem Rachen verbunden sind, entwässert. Sie verfügt über ein komplexes Netz sensorischer und motorischer Nerven, darunter der Nervus hypoglossus für die Motorik sowie der Trigeminus- und der Glossopharyngeusnerv für Empfindungen und Geschmack.
Autorenporträt
Dr Arun Raj RG, absolwent BDS z PMNM Dental College, stowarzyszonego z Rajiv Gandhi University. Obecnie kontynuuje studia MDS w Surendera Dental College and Research Institute, a tak¿e jest zarejestrowanym dentyst¿ w General Dental Council (GDC) w Wielkiej Brytanii.