Michael HäuslerDienst an Kirche und Volk
Die Deutsche Diakonenschaft zwischen beruflicher Emanzipation und kirchlicher Formierung (1913-1947)
Aus dem Inhalt 1. Vom Gehilfen zum Diakon 1.1 Grundlagen der Männlichen Diakonie 1.2 Die Gründung des Diakonenverbandes 1.3 Die Deutsche Diakonenschaft im 1. Weltkrieg 2. Die Männliche Diakonie unter den Bedingungen des Weimarer Wohlfahrtsstaates 2.1 Die Stellung zum pluralistischen Staat 2.2 Beschleunigte Professionalisierung 3. Die Deutsche Diakonenschaft im "Dritten Reich" 3.1 Die Phase der Gleichschaltung 3.2 Die Diakonenschaft im Kirchenkampf 3.3 Diakone in NS-Organisationen 3.4 Berufsbedingungen im Zeichen der "Entkonfessionalisierung" 4. Konsolidierung nach dem 2. Weltkrieg 4.1 Die Folgen des Zusammenbruchs 4.2 Zwischen Restauration und Neubeginn