Beschäftigung - Innovation - Wettbewerbsfähigkeit- Eine Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Herausgegeben:Schmee, Josef; Mesch, Michael
Beschäftigung - Innovation - Wettbewerbsfähigkeit- Eine Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Herausgegeben:Schmee, Josef; Mesch, Michael
Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit der Entwicklung des Dienstleistungssektors der Wiener Stadtwirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten. Seit Anfang der neunziger Jahre sind die Beschäftigungstendenzen in den tertiären Branchen der österreichischen Bundeshauptstadt sehr uneinheitlich. Dienstleistungsbranchen mit sehr hohen Steigerungsraten stehen nun Branchen mit mittelfristig rückläufiger Tendenz gegenüber. Die Arbeitslosenquote Wiens war in den letzten Jahren jeweils etwas höher als der Bundesdurchschnitt. Diese und andere Beobachtungen waren ausschlaggebend dafür, daß sich…mehr
Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit der Entwicklung des Dienstleistungssektors der Wiener Stadtwirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten. Seit Anfang der neunziger Jahre sind die Beschäftigungstendenzen in den tertiären Branchen der österreichischen Bundeshauptstadt sehr uneinheitlich. Dienstleistungsbranchen mit sehr hohen Steigerungsraten stehen nun Branchen mit mittelfristig rückläufiger Tendenz gegenüber. Die Arbeitslosenquote Wiens war in den letzten Jahren jeweils etwas höher als der Bundesdurchschnitt. Diese und andere Beobachtungen waren ausschlaggebend dafür, daß sich die Autorinnen und Autoren u.a. mit den folgenden, für die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik zentralen Fragen auseinandersetzen: Wo entstehen im Wiener Dienstleistungssektor neue Arbeitsplätze? Welche Bedeutung kommt hierbei Teilzeit- und geringfügiger Beschäftigung zu? Wie verändern sich die Branchen- und Qualifikationsstrukturen der Dienstleistungsbeschäftigung? Wieinnovativ sind die Wiener Dienstleistungsunternehmen? Welche Position nimmt die Wiener Dienstleistungswirtschaft im System europäischer Großstädte ein? Wandern nach vielen Industriebetrieben nun auch Dienstleistungsbetriebe aus dem Stadtkern an den Rand der Agglomeration?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Josef Schmee, Jahrgang 1954, Ausbildung zum Speditionskaufmann und Studium der Nationalökonomie; Diplomvolkswirt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für Wachstumsforschung in Wien; Promotion. Seit 1993 Mitarbeiter der Abteilung Kommunalpolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Forschungsschwerpunkte: Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs-, Bildungs- und Einkommenspolitik sowie Wirtschaftsförderung und öffentliche Auftragsvergabe. Michael Mesch, Jahrgang 1956, Mitarbeiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaften und Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien sowie geschäftsführender Redakteur der wirtschaftspolitischen Zeitschrift Wirtschaft und Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte: Beschäftigungs- und Einkommenspolitik, wirtschaftlicher Strukturwandel.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Michael Mesch: Einleitung: Zur Tertiärisierung der österreichischen und der Wiener Wirtschaft - Peter Mayerhofer: Regionale Effekte der Tertiärisierung in Österreich. Wachstumsgewinne vor allem für die Zentren? - Peter Prenner: Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Wiener Dienstleistungssektor - Karl Wörister: Geringfügige Beschäftigung in Wien - Peter Mayerhofer: Abwanderung in die Umlandbezirke auch aus dem Wiener Dienstleistungssektor? Empirische Evidenz für ein bisher kaum thematisiertes Phänomen - Peter Mayerhofer: Wiens Tertiärsektor im europäischen Städtevergleich. Zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Wiener Dienstleistungsanbieter - Peter Mayerhofer: Wie innovativ sind Wiens Dienstleistungsunternehmen? Empirische Fakten zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit des Wiener Tertiärsektors - Johanna Ettl: Extramurale soziale Dienste im Bereich der Betreuung und Pflege alter Menschen - Josef Schmee: Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen.
Aus dem Inhalt: Michael Mesch: Einleitung: Zur Tertiärisierung der österreichischen und der Wiener Wirtschaft - Peter Mayerhofer: Regionale Effekte der Tertiärisierung in Österreich. Wachstumsgewinne vor allem für die Zentren? - Peter Prenner: Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Wiener Dienstleistungssektor - Karl Wörister: Geringfügige Beschäftigung in Wien - Peter Mayerhofer: Abwanderung in die Umlandbezirke auch aus dem Wiener Dienstleistungssektor? Empirische Evidenz für ein bisher kaum thematisiertes Phänomen - Peter Mayerhofer: Wiens Tertiärsektor im europäischen Städtevergleich. Zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Wiener Dienstleistungsanbieter - Peter Mayerhofer: Wie innovativ sind Wiens Dienstleistungsunternehmen? Empirische Fakten zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit des Wiener Tertiärsektors - Johanna Ettl: Extramurale soziale Dienste im Bereich der Betreuung und Pflege alter Menschen - Josef Schmee: Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen.
Rezensionen
"Der Band ist ... neben seiner wirtschaftspolitischen Ordnung auch für Wirtschaftsstatistiker von besonderem Interesse." (Peter Pokay, Statistische Mitteilungen der Stadt Wien)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826