I, 1Am 'Wëlle Mann ', e Bistro an der Metzlerstrooss zu Lëtzebuerg. Owes.Johnny SoffAss d'Zäit zeideg schonn?Mätti MielmattesDer Däiwel! Wéi déif muss du gefall sinn, fir no der Zäit vum Dag ze froen. Ausser d'Stonne wieren zwielef Stécker gebrodent Fleesch, d'Minutte siechzeg Pätt roude Wäin, d'Zären de Wee, deen dech an den nächste Cabaret zitt, jo, déi gutt al Sonn selwer eng blond wëlleg Houer am wäissen duerchsiichtege Kleed, gesinn ech net an, firwat s du sou blöd Froe solls stellen, wéi déi no der Zäit vum Dag.Massimo Sartini
I, 1Am 'Wëlle Mann ', e Bistro an der Metzlerstrooss zu Lëtzebuerg. Owes.Johnny SoffAss d'Zäit zeideg schonn?Mätti MielmattesDer Däiwel! Wéi déif muss du gefall sinn, fir no der Zäit vum Dag ze froen. Ausser d'Stonne wieren zwielef Stécker gebrodent Fleesch, d'Minutte siechzeg Pätt roude Wäin, d'Zären de Wee, deen dech an den nächste Cabaret zitt, jo, déi gutt al Sonn selwer eng blond wëlleg Houer am wäissen duerchsiichtege Kleed, gesinn ech net an, firwat s du sou blöd Froe solls stellen, wéi déi no der Zäit vum Dag.Massimo SartiniHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Massimo Sartini publizierte historische Theaterstücke, die im 14. Jahrhundert in Luxemburg spielen. D'Tragedie vum Kinnek Wenzel spielt zurzeit vun Wenzel (1378-1400) und thematisiert die politische Lage der Epoche. Die burleske Theaterkomödie Déif oder Daiva spielt im Jahre 1337 zurzeit Johann des Blinden. Nach sieben Jahren Abwesenheit kommt der Händler Mielmattes von einer Geschäftsreise nach Hause und lässt glauben, dass er verstorben sei und sein Vermögen seinem Sohn Mätti überlasse. So möchte er den Charakter seines liederlichen Sohnes prüfen. Falkenstein spielt im Jahre 1313. Fünf Jahre nach einem Krieg, in dem Philip III., der Graf von Falkenstein, Vianden und Stolzenburg, den Gatten Leas, der Burgherrin von Stolzenburg, tötete, liegen die zwei Familien im Streit. Der senile Graf umwirbt Lea und versucht, um den Frieden wieder herzustellen, seine drei Töchter mit Leas drei Söhnen zu verheiraten und ihnen sein ganzes Vermögen zu vererben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826