Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Soziologie des Sports, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitssystem und das Sportsystem sind in Deutschland zwei Bereiche, die eine historisch und strukturell unterschiedliche Entwicklung durchlaufen haben, obwohl in beiden Systemen Parallelen in der inhaltlichen Zielsetzung zu finden sind.Obwohl Sport im Sinne von körperlicher Aktivität wie wissenschaftlich oftmals bestätigt worden ist maßgeblich zur individuellen Gesunderhaltung beitragen kann, gelingt es sowohl dem Gesundheitssystem als auch dem Sportsystem nicht, die daraus resultierenden Integrationspotentiale auszuschöpfen.In der vorliegenden Hausarbeit soll untersucht werden, inwieweit die unterschiedlichen strukturellen Gegebenheiten innnerhalb des Gesundheits-und des Sportsystems einer Umsetzung des
Public Health-Konzeptes in institutioneller Hinsicht abträglich sind und inwiefern Kooperationsbeziehungen beider Systeme zu einer Verbesserung der Gesundheitsförderung der Gesamtbevölkerung führen können.Im Mittelpunkt stehen hierbei folgende Fragen:1. Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Etablierung von Kooperationsbeziehungen?2. Inwiefern bestehen schon Kooperationsbeziehungen zwischen Gesundheits- und Sportsystem und wie entwickeln sich diese im Hinblick auf Public Health?3. Wo können sich in Zukunft Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit ergeben und kann das europäische Ausland eventuell als Anregung dienen?Um diese Fragen zu beantworten, soll im 2. Kapitel zunächst das Public Health-Konzept und die Stellung des Sports innerhalb dessen erläutert werden. Innerhalb des 3. Kapitels wird dann die Situation auf den verschiedenen Handlungsebenen (regional/überregional) betrachtet, wobei insbesondere auf den Sportverein als gesundheitsfördernde Institution eingegangen wird. Das 4. Kapitel dient der Darstellung der Situation auf wissenschaftlicher Ebene, in welchem zunächst die historische Entwicklung der Wissenschaftszweige herausgearbeitet wird, um die daraus resultierende Differenzierung sichtbar zu machen.Im 5. Kapitel wird schließlich auf die Situation in 3 Beispielstaaten eingegangen, um weiterführende Möglichkeiten der Integration zu verdeutlichen, aber auch, um den Status der Differenzierung von Gesundheits-und Sportsystem innerhalb Deutschlands zu relativieren.Die Hausarbeit strebt keine erschöpfende Darstellung des Themengebietes an, sondern will vielmehr durch eine Betrachtung der Problemstellung aus verschiedenen Blickwinkeln eine Erweiterung der Diskussionsbasis schaffen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Public Health-Konzeptes in institutioneller Hinsicht abträglich sind und inwiefern Kooperationsbeziehungen beider Systeme zu einer Verbesserung der Gesundheitsförderung der Gesamtbevölkerung führen können.Im Mittelpunkt stehen hierbei folgende Fragen:1. Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Etablierung von Kooperationsbeziehungen?2. Inwiefern bestehen schon Kooperationsbeziehungen zwischen Gesundheits- und Sportsystem und wie entwickeln sich diese im Hinblick auf Public Health?3. Wo können sich in Zukunft Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit ergeben und kann das europäische Ausland eventuell als Anregung dienen?Um diese Fragen zu beantworten, soll im 2. Kapitel zunächst das Public Health-Konzept und die Stellung des Sports innerhalb dessen erläutert werden. Innerhalb des 3. Kapitels wird dann die Situation auf den verschiedenen Handlungsebenen (regional/überregional) betrachtet, wobei insbesondere auf den Sportverein als gesundheitsfördernde Institution eingegangen wird. Das 4. Kapitel dient der Darstellung der Situation auf wissenschaftlicher Ebene, in welchem zunächst die historische Entwicklung der Wissenschaftszweige herausgearbeitet wird, um die daraus resultierende Differenzierung sichtbar zu machen.Im 5. Kapitel wird schließlich auf die Situation in 3 Beispielstaaten eingegangen, um weiterführende Möglichkeiten der Integration zu verdeutlichen, aber auch, um den Status der Differenzierung von Gesundheits-und Sportsystem innerhalb Deutschlands zu relativieren.Die Hausarbeit strebt keine erschöpfende Darstellung des Themengebietes an, sondern will vielmehr durch eine Betrachtung der Problemstellung aus verschiedenen Blickwinkeln eine Erweiterung der Diskussionsbasis schaffen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.