In der Telekommunikationstechnik hat Anfang der 80er Jahre eine neue Epoche begonnen, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Nach dem Übergang von der Elektromechanik über rechnergesteuerte Vermittlungssysteme zur Digitalübermittlung ist man nun dabei, auf der Hardwareseite die Breitbandkommunikation, auf der Softwareseite diensteintegrierende und intelligente Netze zu realisieren. Diese beiden Aufgaben werden im vorliegenden Buch behandelt. Wie in seinen Vorgängerwerken erklärt der Autor auch diesmal wieder Stand und künftige Entwicklung dieses wichtigen Gebietes der Nachrichtentechnik in einer…mehr
In der Telekommunikationstechnik hat Anfang der 80er Jahre eine neue Epoche begonnen, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Nach dem Übergang von der Elektromechanik über rechnergesteuerte Vermittlungssysteme zur Digitalübermittlung ist man nun dabei, auf der Hardwareseite die Breitbandkommunikation, auf der Softwareseite diensteintegrierende und intelligente Netze zu realisieren. Diese beiden Aufgaben werden im vorliegenden Buch behandelt. Wie in seinen Vorgängerwerken erklärt der Autor auch diesmal wieder Stand und künftige Entwicklung dieses wichtigen Gebietes der Nachrichtentechnik in einer auch Nichtspezialisten ansprechenden Form. Die thematische Vielfalt und die Allgemeinverständlichkeit der Darstellung erleichtern sowohl Ingenieuren die Einarbeitung in die komplexen technischen Zusammenhänge als auch Verantwortlichen aus Verwaltung und Wirtschaft die Vorbereitung auf meist sehr weitgehende Entscheidungen über betriebliche, regionale, nationale und internationale Netze. Daneben erschließt das Buch Studenten der Nachrichtentechnik Gegenwart und Zukunft des Telekommunikationswesens.
1 Einführung.- 1.1 Historisches.- 1.2 Klassische Vermittlungen und Netze am Beispiel des Fernsprechnetzes.- 1.3 Folgerungen für neue Kommunikationsnetze v.- 2 Technische Grundlagen neuer Netze.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Eigenschaften von Netzknoten.- 2.3 Eigenschaften von Übertragungsanordnungen.- 2.4 Eigenschaften von Netzen.- 3 Prinzipien digitaler Koppelnetze.- 3.1 Vermittlungsmodul und elementares Koppelnetz.- 3.2 Koppelnetze für die Leitungsvermittlung.- 3.3 Koppelnetze für die Paket-bzw. Zellen Vermittlung.- 3.4 Zusammenfassende Bewertung der Koppelprinzipien.- 3.5 Ausblick auf künftige Technologien.- 4 Vermittlungssysteme.- 4.1 Das System 5ESS.- 4.2 Das System 12.- 4.3 Das System EWSD.- 4.4 Gesichtspunkte zum Breitband-EWSD.- 4.5 Gesichtspunkte zum System EWSP.- 4.6 Schlußbemerkung....- 5 Datenkommunikation und Signalisierung.- 5.1 Das Architekturmodell der Telekommunikation...- 5.2 Die Schnittstelle nach CCITT-Empfehlung X.21.- 5.3 Die Schnittstelle nach CCITT-Empfehlung X.25.- 5.4 Das Message Handling System (MHS).- 5.5 Teilnehmersignalisierung im ISDN..- 5.6 Das Signalisierungssystem Nr. 7.- 6 Digitale Kommunikationsnetze.- 6.1 Allgemeine Gesichtspunkte und Einflußgrößen.- 6.2 Das integrierte Text- und Datennetz (IDN) der Deutschen Bundespost TELEKOM.- 6.3 Local und Metropolitan Area Networks.- 6.4 ISDN - das Integrated Services Digital Network.- 6.5 Breitband-ISDN.- 6.6 Satellitennetze.- 6.8 Intelligente Netze.- 6.9 Telekommunikations-Management.- 7 Nutzung der Telekommunikation.- 7.1 Definition und Übersicht.- 7.2 Dienste im intelligenten Netz, offene Netzarchitekturen.- 7.3 Nutzungsszenarien.- 7.4 Herausforderung Software.- 8 Schlußbemerkung.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Sachverzeichnis.
1 Einführung.- 1.1 Historisches.- 1.2 Klassische Vermittlungen und Netze am Beispiel des Fernsprechnetzes.- 1.3 Folgerungen für neue Kommunikationsnetze v.- 2 Technische Grundlagen neuer Netze.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Eigenschaften von Netzknoten.- 2.3 Eigenschaften von Übertragungsanordnungen.- 2.4 Eigenschaften von Netzen.- 3 Prinzipien digitaler Koppelnetze.- 3.1 Vermittlungsmodul und elementares Koppelnetz.- 3.2 Koppelnetze für die Leitungsvermittlung.- 3.3 Koppelnetze für die Paket-bzw. Zellen Vermittlung.- 3.4 Zusammenfassende Bewertung der Koppelprinzipien.- 3.5 Ausblick auf künftige Technologien.- 4 Vermittlungssysteme.- 4.1 Das System 5ESS.- 4.2 Das System 12.- 4.3 Das System EWSD.- 4.4 Gesichtspunkte zum Breitband-EWSD.- 4.5 Gesichtspunkte zum System EWSP.- 4.6 Schlußbemerkung....- 5 Datenkommunikation und Signalisierung.- 5.1 Das Architekturmodell der Telekommunikation...- 5.2 Die Schnittstelle nach CCITT-Empfehlung X.21.- 5.3 Die Schnittstelle nach CCITT-Empfehlung X.25.- 5.4 Das Message Handling System (MHS).- 5.5 Teilnehmersignalisierung im ISDN..- 5.6 Das Signalisierungssystem Nr. 7.- 6 Digitale Kommunikationsnetze.- 6.1 Allgemeine Gesichtspunkte und Einflußgrößen.- 6.2 Das integrierte Text- und Datennetz (IDN) der Deutschen Bundespost TELEKOM.- 6.3 Local und Metropolitan Area Networks.- 6.4 ISDN - das Integrated Services Digital Network.- 6.5 Breitband-ISDN.- 6.6 Satellitennetze.- 6.8 Intelligente Netze.- 6.9 Telekommunikations-Management.- 7 Nutzung der Telekommunikation.- 7.1 Definition und Übersicht.- 7.2 Dienste im intelligenten Netz, offene Netzarchitekturen.- 7.3 Nutzungsszenarien.- 7.4 Herausforderung Software.- 8 Schlußbemerkung.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826