Das Buch bietet eine spannende Mischung aus praktischen Anwendungsbeispielen und tiefgehenden Diskussionen über KI. Es stellt Initiativen wie die European NewsTech Alliance vor und beleuchtet das Thema Bias in KI-Systemen. Beispiele aus Wirtschaft, Recht und Bildung zeigen aktuelle und zukünftige Potenziale von KI. Besonders hervorzuheben ist die bedeutende Rolle der Medien und Telekommunikation für den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Das Buch behandelt auch die Digitale Agenda 2030 der Stadt Wien und die Strategien der Stadtverwaltung, die technologische Fortschritte nutzen, um den Alltag der Bürger*innen zu verbessern, gleichzeitig aber auch auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren. Gemeinsam mit führenden Persönlichkeiten wie Michael Ludwig (Bürgermeister der Stadt Wien), Peter Hanke (Wirtschaftsstadtrat der Stadt Wien), Walter Ruck (Präsident der Wirtschaftskammer Wien), Oliver Stribl (Geschäftsführer der Wien Holding), Ulli Sima (Wiener Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität), Klemens Himpele (CIO der Stadt Wien), Christian C. Pochtler (Industriellenvereinigung/Pochtler Industrieholding GmbH/iSi Group), Petra Vorsteher, Ragnar Kruse (AI.GROUP GLOBAL GmbH), Hermann Erlach (Microsoft Österreich), Gregor Schönstein (Public Interest), Walter Oblin (Österreichische Post AG), Monika Unterholzner, Christian Braunsteiner, Gerald Stöckl (Wiener Stadtwerke), Julian Jäger (Flughafen Wien AG), Martin Posch (Wien Holding GmbH), Dominic Weiss, Marcel Simoner, Michael Leitner-Hickisch (UIV Urban Innovation Vienna GmbH), Norbert Kettner (WienTourismus), Marko Fischer (Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands Wien), Vlad Adrian Gozman, Alina Nikolaou (Wiener Technologie- und Innovationsexpertinnen, u.a. TED AI Vienna), Barbara Czak-Pobeheim (FH Technikum Wien), Petra Bernhardt, Christopher Hanzl, Evelyn Süss-Stepancik (FH Campus Wien), Sophie Martinetz (Wirtschaftsuniversität Wien), Gertraud Leimüller, Rania Wazir (leiwand.ai), Roland Weißmann (ORF), Clemens Pig (APA - Austria Presse Agentur), Corinna Drumm (Verband österreichischer Privatsender), Marcus Grausam, Laura Sanjath (A1 Telekom Austria), Mario Meir-Huber, Natalie Ségur-Cabanac (T-Mobile Austria GmbH), Marcin Kotlowski, Klaus Fischer und Simon Kovacic (Wien Holding Media/WH Digital Services) gehen die Autor*innen in ihrem Buch auf die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz ein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno