Veranstaltungswerbung im Internet beschränkt sich
meistens auf die Veröffentlichung von
Veranstaltungsterminen und -informationen. Untersucht
man jedoch die wichtigsten Impulsgeber für Kino- und
Theaterbesuche, stellt man fest, dass dem Internet
dabei nur eine geringe Bedeutung zukommt. Einer der
wichtigsten Einflussfaktoren auf Entscheidungen über
Kino- und Theaterbesuche ist die Mundpropaganda.
Diese Arbeit beschreibt ein Lösungskonzept für die
Förderung von kino- und theaterbezogener
Mundpropaganda auf Websites. Dabei werden neben
empirischen und theoretischen Untersuchungen zur
Mundpropaganda zahlreiche Beispiele aus dem viralen
Marketing dargestellt und daraus allgemeingültige
Prinzipien hergeleitet. Auf Grundlage der gewonnenen
Erkenntnisse wird ein Konzept für ein
Mundpropaganda-Tool beschrieben, welches das
persönliche Empfehlen von Kinofilmen und
Theaterstücken sowie das Einladen zum gemeinsamen
Besuch dieser Veranstaltungen ermöglicht.
meistens auf die Veröffentlichung von
Veranstaltungsterminen und -informationen. Untersucht
man jedoch die wichtigsten Impulsgeber für Kino- und
Theaterbesuche, stellt man fest, dass dem Internet
dabei nur eine geringe Bedeutung zukommt. Einer der
wichtigsten Einflussfaktoren auf Entscheidungen über
Kino- und Theaterbesuche ist die Mundpropaganda.
Diese Arbeit beschreibt ein Lösungskonzept für die
Förderung von kino- und theaterbezogener
Mundpropaganda auf Websites. Dabei werden neben
empirischen und theoretischen Untersuchungen zur
Mundpropaganda zahlreiche Beispiele aus dem viralen
Marketing dargestellt und daraus allgemeingültige
Prinzipien hergeleitet. Auf Grundlage der gewonnenen
Erkenntnisse wird ein Konzept für ein
Mundpropaganda-Tool beschrieben, welches das
persönliche Empfehlen von Kinofilmen und
Theaterstücken sowie das Einladen zum gemeinsamen
Besuch dieser Veranstaltungen ermöglicht.