Digitalisierung, künstliche Intelligenz und autonome Mobilität bergen ebenso viel Potenzial wie Gefahr. Jürgen H. Franz nähert sich ihnen aus den Perspektiven der Philosophie und der nachhaltigen Entwicklung. Dabei gewinnt er Einsichten in ihre Chancen und Risiken, die ein rein technischer und ökonomischer Blick verwehren würde. Seine umfassende Betrachtungsweise kann helfen, die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts in eine Richtung zu leiten, die der Menschenwürde, der sozialen Gerechtigkeit sowie dem Klima- und Umweltschutz gerecht wird. Die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung in Schulen, Hochschulen und Universitäten ist dafür maßgeblich. In ihr ergänzen sich Fachbildung und Allgemeinbildung zu der Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit und Menschlichkeit untrennbar miteinander verknüpft sind. Dies gilt insbesondere für die Themenfelder Digitalisierung, künstliche Intelligenz und autonome Mobilität.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno