Lenin, Mussolini, Hitler, Goebbels, Stalin: Die Hauptakteure des Faschismus und Stalinismus waren selbst große Cineasten und nutzten das Kino für ihre Zwecke. "Viva Villa" zählte zu Hitlers Lieblingsfilmen; in dessen Hauptfigur erkannte er sich selbst. Joseph Goebbels hielt den Film dennoch für zu gefährlich, um ihn für die Kinos freizugeben. Er diktierte nicht nur die Programmauswahl in Nazideutschland, als Autor und Dramaturg war er zunehmend selbst beteiligt. Der Erste aber, der die Macht des Kinos für die Propaganda erkannte, war Mussolini. Er verstaatlichte die gesamte Filmindustrie und versuchte, mit Cinecittà ein faschistisches Hollywood zu schaffen. Peter Demetz über Diktatoren, Macht und Manipulation.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.03.2019So'n Quatsch! Den Nächsten!
Diktatoren ringen mit ihren Darstellungen in Filmen. Peter Demetz zeigt an fünf Beispielen des zwanzigsten Jahrhunderts, zu welchen Verwerfungen das führen konnte.
Bei seinem ersten Rendezvous ging Peter Demetz ins Brünner Kino "Kapitol", um den Kostümfilm "Königswalzer" mit Carola Höhn in der Rolle der Kaiserin Sissi zu sehen. Seine Erinnerungen daran sind lebhaft, nur an den Namen des Mädchens aus der Tanzstunde, das mit ihm in den Logensitzen Platz nahm, kann er sich nicht mehr erinnern. Sehr persönlich schreibt Peter Demetz, der 1922 in Prag geborene Germanist und Literaturwissenschaftler, in der Einleitung von "Diktatoren im Kino" über Filme und Kinobesuche seiner Kindheit und Jugend in Brünn und Prag, bevor er sich der offiziellen Geschichtsschreibung widmet.
Um Missverständnissen vorzubeugen, verweist Demetz gleich zu Beginn auf Renzo Renzis Standardwerk "Il cinema dei dittatori: Mussolini, Stalin, Hitler" (1922), dem er eine übergreifendere Perspektive gegenüberstellen will. Deswegen fügt er den drei Diktatoren zum einen ein Kapitel über Lenin hinzu, der schon früh für den staatlichen Eingriff in die Filmwirtschaft plädierte und die Massen mit Hilfe didaktischer Filme ideologisch erziehen wollte. Zum anderen ergänzt er ein Kapitel über Reichspropagandaminister Goebbels, der oft direkt in die Filmproduktion eingriff, Manuskripte änderte oder Nachdrehs anordnete.
Der Titel des Buches ist auch in anderer Hinsicht irreführend. Um das Kino als Erfahrungsraum geht es bei Demetz nämlich nahezu überhaupt nicht. In erster Linie sind die Beziehungen zur, die Einmischungen der Diktatoren in die Filmwirtschaft von Interesse; ihr ideologischer Anspruch an die Filme, häufig ergänzt um Exkurse zu Persönlichkeiten in ihrem näheren Umfeld: Politiker, Regisseure, Schauspielerinnen, Kritikerinnen. Denn selbst, wenn die Diktatoren einmal Filme schauten, so geschah dies eben nicht in Kinos, sondern in Privatvorführungen im Kreis ihrer Familie oder der Entourage.
Mehrere Seiten widmet Demetz, immer wieder in einen anekdotischen Plauderton verfallend, etwa den Projektionen in der Reichskanzlei oder auf dem Berghof, wo Hitler bis zu drei Filme pro Abend vorführen und bei Nichtgefallen mittendrin wieder abbrechen ließ. "So'n Quatsch! Den Nächsten!" wird er von seinem ersten Kammerdiener Karl Wilhelm Krause zitiert.
Eine zentrale Gemeinsamkeit hebt die Diktatoren in Demetz' Augen tatsächlich von ihren Erfüllungsgehilfen ab: Sie neigen dazu, sich in Filmen antizipiert zu sehen oder konkret wiederzuerkennen. Mussolini findet sein Leinwand-Äquivalent im sportlich-virilen Protagonisten der fünfundzwanzig von 1915 bis 1927 entstandenen "Maciste"-Filme mit Bartolomeo Pagano. Hitler hingegen identifiziert sich mit dem Volkshelden des mexikanischen Revolutionsfilms "Viva Villa", den Goebbels mit der Tagebuchnotiz "Für uns nicht aufführbar. Es wird zu gefährlich" nicht für die deutschen Kinos zulässt. Stalins Persönlichkeitskult mündet derweil in drei Filmen über ihn: "Der große Funke", "Der Schwur" und "Der Fall von Berlin". Demetz berichtet von einer Legende, nach der Stalin einst fragte: "Sehe ich wirklich so gut aus und so dumm?", und sein Darsteller Diki antwortete ihm später, er erscheine so, "wie sich das Volk Stalin vorstellt". Und damit war der Generalsekretär offenbar zufrieden.
Abgesehen von dieser Parallele ballt sich der rote Faden in "Diktatoren im Kino" eher zu Knäueln. Die Kapitel beginnen mit biographischen Abrissen, anschließend folgen fragmentarische Quellensammlungen, Gedanken, Beobachtungen, die sich zumeist auf die früheren Jahre der Diktatoren konzentrieren, auf ihre langsame Hinwendung zum noch vergleichsweise jungen Medium Film. Oft wirft Demetz dabei mehr Fragen auf, als Antworten zu liefern - durchaus ein Vorzug des Buches, das so zahlreiche Anknüpfungspunkte zu eigenen Recherchen eröffnet. Vor allem, wenn es um weniger bekannte Persönlichkeiten wie etwa die Kunstkritikerin Margherita Sarfatti geht, die in der von Mussolini gegründeten Tageszeitung "Il popolo d'Italia" versuchte eine eigene faschistische Kunstrichtung zu etablieren, bevor sie, eine konvertierte Katholikin jüdischer Abstammung, bei Einführung der Rassengesetze nach Südamerika emigrieren musste.
Feine Ironie lässt der Autor durchblicken, wenn er über Lenin schreibt, der sich von Spielfilmen nur schwerlich begeistern ließ, angesichts eines Lehrfilms über hydraulisches Torfstechen jedoch völlig aus dem Häuschen geriet und versuchte, den Film im ganzen Land vorführen zu lassen. Faszinierend, aus welch großem Wissensschatz Demetz mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit zu schöpfen vermag. Größere Genauigkeit oder ein sorgfältigeres Lektorat hätte dem Buch angesichts einiger sprachlicher Unschärfen dennoch gutgetan, und an manchen Stellen wünschte man sich etwas mehr Kontext. Über den Kostümfilm "Mädchen in Blau" von 1939 mit Goebbels' Geliebter Lída Baarová schreibt Demetz etwa: "Noch im Jahre 2016 hatte der Film im Internet mehr als 80 000 registrierte Interessenten versammelt", ohne dazu eine genauere Quelle zu nennen.
Überhaupt gibt er die wenigen Filme, auf die er ausführlicher eingeht, stets ausschließlich inhaltlich wieder. Gerade bei Phänomenen wie den Parallelen zwischen Mussolini und der Heldenfigur des Maciste wären aber auch zumindest in Ansätzen filmanalytische Passagen wertvoll, um die Gedankengänge der Diktatoren nicht nur nachvollziehbarer zu machen, sondern sie zugleich auch kritischer einordnen zu können.
Dann nämlich erschließt sich die Lage der Filmproduktion unter totalitären Regimes in ihrer ganzen verzwickten Absurdität: Wie etwa im Fall des Regisseurs Reinhold Schünzel, der trotz seiner jüdischen Herkunft lange Zeit mit Sondergenehmigungen in Nazideutschland Filme drehen durfte; schlicht, weil die meisten großen Regietalente das Land bereits verlassen hatten. Sein Musical "Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück", berichtet Demetz, erkannten ausländische Kritiker unmittelbar als satirische Auseinandersetzung mit Hitler. Nur Goebbels brauchte noch zwei weitere Filme, um Schünzels subversive Untertöne herauszuhören. Im Juni 1937 musste der Regisseur das Land verlassen.
KATRIN DOERKSEN
Peter Demetz: "Diktatoren im Kino". Lenin, Mussolini, Hitler, Goebbels, Stalin.
Zsolnay Verlag, München 2019. 256 S., geb., 24,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Diktatoren ringen mit ihren Darstellungen in Filmen. Peter Demetz zeigt an fünf Beispielen des zwanzigsten Jahrhunderts, zu welchen Verwerfungen das führen konnte.
Bei seinem ersten Rendezvous ging Peter Demetz ins Brünner Kino "Kapitol", um den Kostümfilm "Königswalzer" mit Carola Höhn in der Rolle der Kaiserin Sissi zu sehen. Seine Erinnerungen daran sind lebhaft, nur an den Namen des Mädchens aus der Tanzstunde, das mit ihm in den Logensitzen Platz nahm, kann er sich nicht mehr erinnern. Sehr persönlich schreibt Peter Demetz, der 1922 in Prag geborene Germanist und Literaturwissenschaftler, in der Einleitung von "Diktatoren im Kino" über Filme und Kinobesuche seiner Kindheit und Jugend in Brünn und Prag, bevor er sich der offiziellen Geschichtsschreibung widmet.
Um Missverständnissen vorzubeugen, verweist Demetz gleich zu Beginn auf Renzo Renzis Standardwerk "Il cinema dei dittatori: Mussolini, Stalin, Hitler" (1922), dem er eine übergreifendere Perspektive gegenüberstellen will. Deswegen fügt er den drei Diktatoren zum einen ein Kapitel über Lenin hinzu, der schon früh für den staatlichen Eingriff in die Filmwirtschaft plädierte und die Massen mit Hilfe didaktischer Filme ideologisch erziehen wollte. Zum anderen ergänzt er ein Kapitel über Reichspropagandaminister Goebbels, der oft direkt in die Filmproduktion eingriff, Manuskripte änderte oder Nachdrehs anordnete.
Der Titel des Buches ist auch in anderer Hinsicht irreführend. Um das Kino als Erfahrungsraum geht es bei Demetz nämlich nahezu überhaupt nicht. In erster Linie sind die Beziehungen zur, die Einmischungen der Diktatoren in die Filmwirtschaft von Interesse; ihr ideologischer Anspruch an die Filme, häufig ergänzt um Exkurse zu Persönlichkeiten in ihrem näheren Umfeld: Politiker, Regisseure, Schauspielerinnen, Kritikerinnen. Denn selbst, wenn die Diktatoren einmal Filme schauten, so geschah dies eben nicht in Kinos, sondern in Privatvorführungen im Kreis ihrer Familie oder der Entourage.
Mehrere Seiten widmet Demetz, immer wieder in einen anekdotischen Plauderton verfallend, etwa den Projektionen in der Reichskanzlei oder auf dem Berghof, wo Hitler bis zu drei Filme pro Abend vorführen und bei Nichtgefallen mittendrin wieder abbrechen ließ. "So'n Quatsch! Den Nächsten!" wird er von seinem ersten Kammerdiener Karl Wilhelm Krause zitiert.
Eine zentrale Gemeinsamkeit hebt die Diktatoren in Demetz' Augen tatsächlich von ihren Erfüllungsgehilfen ab: Sie neigen dazu, sich in Filmen antizipiert zu sehen oder konkret wiederzuerkennen. Mussolini findet sein Leinwand-Äquivalent im sportlich-virilen Protagonisten der fünfundzwanzig von 1915 bis 1927 entstandenen "Maciste"-Filme mit Bartolomeo Pagano. Hitler hingegen identifiziert sich mit dem Volkshelden des mexikanischen Revolutionsfilms "Viva Villa", den Goebbels mit der Tagebuchnotiz "Für uns nicht aufführbar. Es wird zu gefährlich" nicht für die deutschen Kinos zulässt. Stalins Persönlichkeitskult mündet derweil in drei Filmen über ihn: "Der große Funke", "Der Schwur" und "Der Fall von Berlin". Demetz berichtet von einer Legende, nach der Stalin einst fragte: "Sehe ich wirklich so gut aus und so dumm?", und sein Darsteller Diki antwortete ihm später, er erscheine so, "wie sich das Volk Stalin vorstellt". Und damit war der Generalsekretär offenbar zufrieden.
Abgesehen von dieser Parallele ballt sich der rote Faden in "Diktatoren im Kino" eher zu Knäueln. Die Kapitel beginnen mit biographischen Abrissen, anschließend folgen fragmentarische Quellensammlungen, Gedanken, Beobachtungen, die sich zumeist auf die früheren Jahre der Diktatoren konzentrieren, auf ihre langsame Hinwendung zum noch vergleichsweise jungen Medium Film. Oft wirft Demetz dabei mehr Fragen auf, als Antworten zu liefern - durchaus ein Vorzug des Buches, das so zahlreiche Anknüpfungspunkte zu eigenen Recherchen eröffnet. Vor allem, wenn es um weniger bekannte Persönlichkeiten wie etwa die Kunstkritikerin Margherita Sarfatti geht, die in der von Mussolini gegründeten Tageszeitung "Il popolo d'Italia" versuchte eine eigene faschistische Kunstrichtung zu etablieren, bevor sie, eine konvertierte Katholikin jüdischer Abstammung, bei Einführung der Rassengesetze nach Südamerika emigrieren musste.
Feine Ironie lässt der Autor durchblicken, wenn er über Lenin schreibt, der sich von Spielfilmen nur schwerlich begeistern ließ, angesichts eines Lehrfilms über hydraulisches Torfstechen jedoch völlig aus dem Häuschen geriet und versuchte, den Film im ganzen Land vorführen zu lassen. Faszinierend, aus welch großem Wissensschatz Demetz mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit zu schöpfen vermag. Größere Genauigkeit oder ein sorgfältigeres Lektorat hätte dem Buch angesichts einiger sprachlicher Unschärfen dennoch gutgetan, und an manchen Stellen wünschte man sich etwas mehr Kontext. Über den Kostümfilm "Mädchen in Blau" von 1939 mit Goebbels' Geliebter Lída Baarová schreibt Demetz etwa: "Noch im Jahre 2016 hatte der Film im Internet mehr als 80 000 registrierte Interessenten versammelt", ohne dazu eine genauere Quelle zu nennen.
Überhaupt gibt er die wenigen Filme, auf die er ausführlicher eingeht, stets ausschließlich inhaltlich wieder. Gerade bei Phänomenen wie den Parallelen zwischen Mussolini und der Heldenfigur des Maciste wären aber auch zumindest in Ansätzen filmanalytische Passagen wertvoll, um die Gedankengänge der Diktatoren nicht nur nachvollziehbarer zu machen, sondern sie zugleich auch kritischer einordnen zu können.
Dann nämlich erschließt sich die Lage der Filmproduktion unter totalitären Regimes in ihrer ganzen verzwickten Absurdität: Wie etwa im Fall des Regisseurs Reinhold Schünzel, der trotz seiner jüdischen Herkunft lange Zeit mit Sondergenehmigungen in Nazideutschland Filme drehen durfte; schlicht, weil die meisten großen Regietalente das Land bereits verlassen hatten. Sein Musical "Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück", berichtet Demetz, erkannten ausländische Kritiker unmittelbar als satirische Auseinandersetzung mit Hitler. Nur Goebbels brauchte noch zwei weitere Filme, um Schünzels subversive Untertöne herauszuhören. Im Juni 1937 musste der Regisseur das Land verlassen.
KATRIN DOERKSEN
Peter Demetz: "Diktatoren im Kino". Lenin, Mussolini, Hitler, Goebbels, Stalin.
Zsolnay Verlag, München 2019. 256 S., geb., 24,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Peter Demetz schreibt über die Kinogeschichte in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, als wäre er selbst dabei gewesen. [...] Längst verblichene und vergessene Diven treten einem aus diesem Buch entgegen, als liefen sie gerade über den roten Berlinale-Teppich. [...] So entsteht eine detailreiche und lesenswerte Geschichte des Kinos im Dienste der Macht bis 1945." Hans-Christian Riechers, SWR2 Lesenswert, 12.06.19
"Demetz liefert eine umfassende Darstellung, die die Faszination, die der Film auf die Diktatoren ausübte, deutlich macht. (...) Erstaunlich ist, dass es ihm gelingt, auf 250 Seiten so viele Informationen zu transportieren und auch einzelne Protagonisten, Regisseure und Schauspieler immer wieder ins Scheinwerferlicht zu rücken. Damit hat Demetz seinem Alterswerk einen weiteren schönen Baustein hinzugefügt." Ulrich Rüdenauer, Falter, 20.03.19
"Peter Demetz liefert mit seinem Buch einen Beitrag zu einem Teil der Filmgeschichte, der noch kaum erforscht ist, der nicht die Werke und Filmemacher behandelt, sondern das Schauen und Erfahren. [...] Er erzählt auch von den eigenen Kinobesuchen im heimatlichen Brünn, so ist dies eben auch ein Buch zum Ursprung der Cinephilie." Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 19.03.19
"Ein im besten Sinne nostalgisches Film-Buch, das die berüchtigten Tyrannen des 20. Jahrhunderts als selbstherrliche, teils kindische Cineasten porträtiert, viele Filme aus der Zeit in Erinnerung ruft und einmal mehr zeigt, wie die Magie des Kinos als zugkräftiges Propagandamittel ausgenutzt wurde." Sven Ahnert, WDR3 Mosaik, 22.02.19
"Dicht und lebendig erzählt." Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 03.02.19
"Demetz liefert eine umfassende Darstellung, die die Faszination, die der Film auf die Diktatoren ausübte, deutlich macht. (...) Erstaunlich ist, dass es ihm gelingt, auf 250 Seiten so viele Informationen zu transportieren und auch einzelne Protagonisten, Regisseure und Schauspieler immer wieder ins Scheinwerferlicht zu rücken. Damit hat Demetz seinem Alterswerk einen weiteren schönen Baustein hinzugefügt." Ulrich Rüdenauer, Falter, 20.03.19
"Peter Demetz liefert mit seinem Buch einen Beitrag zu einem Teil der Filmgeschichte, der noch kaum erforscht ist, der nicht die Werke und Filmemacher behandelt, sondern das Schauen und Erfahren. [...] Er erzählt auch von den eigenen Kinobesuchen im heimatlichen Brünn, so ist dies eben auch ein Buch zum Ursprung der Cinephilie." Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 19.03.19
"Ein im besten Sinne nostalgisches Film-Buch, das die berüchtigten Tyrannen des 20. Jahrhunderts als selbstherrliche, teils kindische Cineasten porträtiert, viele Filme aus der Zeit in Erinnerung ruft und einmal mehr zeigt, wie die Magie des Kinos als zugkräftiges Propagandamittel ausgenutzt wurde." Sven Ahnert, WDR3 Mosaik, 22.02.19
"Dicht und lebendig erzählt." Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 03.02.19
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Mit großem Interesse liest Rezensentin Katrin Doerksen dieses Buch des 1922 geborenen Germanisten Peter Demetz, dessen bestechenden Anekdotenreichtum sie hervorhebt. Demetz lege eine Menge Spuren, die heutige Forscher mit Gewinn nachverfolgen können, etwa die Geschichte des jüdischen Regisseurs Reinhold Schünzel, der bis 1937 im Dritten Reich weiter Filme drehen durfte, weil es wegen des Exodus von Regisseuren schlicht Bedarf gab. Gehen musste er dann, weil er satirische Elemente in seine Filme einbaute. Auch das Verhältnis der Diktatoren Lenin, Mussolini, Hitler und Stalin zum Kino, das Demetz mit vielen Episoden schildert, findet Doerksen aufschlussreich: Während die Filme Hitler und Stalin zu narzisstischer Selbstbestätigung dienten, war Lenin begeistert von einem Werk über hydraulische Torfstecherei. Ein genaueres Lektorat und mehr Belege hätten dem Buch gut getan, schließt die insgesamt dennoch zufriedene Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Mit großem Interesse liest Rezensentin Katrin Doerksen dieses Buch des 1922 geborenen Germanisten Peter Demetz, dessen bestechenden Anekdotenreichtum sie hervorhebt. Demetz lege eine Menge Spuren, die heutige Forscher mit Gewinn nachverfolgen können, etwa die Geschichte des jüdischen Regisseurs Reinhold Schünzel, der bis 1937 im Dritten Reich weiter Filme drehen durfte, weil es wegen des Exodus von Regisseuren schlicht Bedarf gab. Gehen musste er dann, weil er satirische Elemente in seine Filme einbaute. Auch das Verhältnis der Diktatoren Lenin, Mussolini, Hitler und Stalin zum Kino, das Demetz mit vielen Episoden schildert, findet Doerksen aufschlussreich: Während die Filme Hitler und Stalin zu narzisstischer Selbstbestätigung dienten, war Lenin begeistert von einem Werk über hydraulische Torfstecherei. Ein genaueres Lektorat und mehr Belege hätten dem Buch gut getan, schließt die insgesamt dennoch zufriedene Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH