Eine Rückschau auf zehn der schwierigsten Jahre europäischer Geschichte aus der Perspektive der Grenzregionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Die totalitären Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Austrofaschismus führten dort zu einer dramatischen Geschichte voller Widersprüche und erschreckender Ereignisse, die ganze Bevölkerungen in einen ideologisch-militärischen Krieg verwickelten. Die "Option" schien der einzige Ausweg zu sein, um interne Spannungen abzubauen und den Interessen der beiden verbündeten Mächte am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu dienen. Trentino und Südtirol…mehr
Eine Rückschau auf zehn der schwierigsten Jahre europäischer Geschichte aus der Perspektive der Grenzregionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Die totalitären Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Austrofaschismus führten dort zu einer dramatischen Geschichte voller Widersprüche und erschreckender Ereignisse, die ganze Bevölkerungen in einen ideologisch-militärischen Krieg verwickelten. Die "Option" schien der einzige Ausweg zu sein, um interne Spannungen abzubauen und den Interessen der beiden verbündeten Mächte am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu dienen. Trentino und Südtirol werden 1943 schließlich unter strenge militärische Kontrolle gestellt (Operationszone Alpenvorland), sie erleiden ein ganz anderes Schicksal als der Rest Italiens.Ein Autorenteam aus Expertinnen und Experten aus Italien und Österreich nähert sich diesem Thema mit didaktisch einfach aufbereiteten Texten und zahlreichen selten veröffentlichten Fotos an.
Lorenzo Gardumi arbeitet für die Fondazione Museo storico del Trentino, für die er in verschiedenen Publikationen und Ausstellungen Themen im Zusammenhang mit den wichtigsten kriegerischen Konflikten des 20. Jahrhunderts und des Widerstandes behandelt hat, darunter die Ausstellung "35-45: guerre e totalitarismi in una regione di confine" (Trient, 2015-2016). Anselmo Vilardi arbeitet für die Fondazione Museo storico del Trentino, für die er sich in verschiedenen Publikationen und Ausstellungen mit dem Trentino und dem historischen Tirol im 20. Jahrhundert beschäftigt hat, darunter die Ausstellung "35-45: guerre e totalitarismi in una regione di confine" (Trento, 2015-2016). Lorenzo Gardumi arbeitet für die Fondazione Museo storico del Trentino, für die er in verschiedenen Publikationen und Ausstellungen Themen im Zusammenhang mit den wichtigsten kriegerischen Konflikten des 20. Jahrhunderts und des Wiederstandes behandelt hat, darunter die Ausstellung "35-45: guerre e totalitarismi in una regione di confine" (Trient, 2015-2016).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826