Das breit gefächerte Anwendungsspektrum additiver Fertigung reicht von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt, das Bauwesen und das Gesundheitswesen bis hin zu Privatanwendungen. Diese Dokumentensammlung ist ein umfassendes Nachschlagewerk für die vielfältigen Aspekte und Einsatzmöglichkeiten des 3-D-Drucks. Auf rund 900 Seiten enthält es 28 DIN-Normen und 5 DVS-Blätter mit Anforderungen und Arbeitshilfen, Grundsätzen und Handlungsempfehlungen.
Das DIN-/DVS-Taschenbuch 419 umfasst Dokumente zu folgenden Themen der additiven Fertigung:
BegriffeQualifizierung PersonalQualifizierung VerfahrenWerkstoffeArbeits- und UmweltschutzAnlagentechnikPrüfungKonstruktion
Das Taschenbuch entstand in Zusammenarbeit von DIN und DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.).
Das Buch richtet sich an:
Werkstoffkundige, Verantwortliche für Arbeitsschutz, Hersteller von 3-D-Druckern und -Druckmitteln, Konstruktions- und Planungsbüros, Anbietende von Qualifizierungen, Prüfinstitute, Sachverständige, Behörden
Das DIN-/DVS-Taschenbuch 419 umfasst Dokumente zu folgenden Themen der additiven Fertigung:
BegriffeQualifizierung PersonalQualifizierung VerfahrenWerkstoffeArbeits- und UmweltschutzAnlagentechnikPrüfungKonstruktion
Das Taschenbuch entstand in Zusammenarbeit von DIN und DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.).
Das Buch richtet sich an:
Werkstoffkundige, Verantwortliche für Arbeitsschutz, Hersteller von 3-D-Druckern und -Druckmitteln, Konstruktions- und Planungsbüros, Anbietende von Qualifizierungen, Prüfinstitute, Sachverständige, Behörden