45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die weltweit beliebteste Methode der Abfallentsorgung war bisher die Deponierung. Derzeit ist eine Deponie laut Gesetz eine Anlage zur Abfallentsorgung, und aus technologischer Sicht ist die Entsorgung ein Prozess der Abfallablagerung, um die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und die Menschen zu verringern, der auf kontrollierte Weise durchgeführt werden sollte. Folglich stellt die Abfallentsorgung eine "potenzielle" Gefahr für die Umwelt dar. In vielen Ländern der Welt wird bei der Abfallentsorgung die verfügbare Technologie berücksichtigt - die mechanisch-biologische Abfallbehandlung…mehr

Produktbeschreibung
Die weltweit beliebteste Methode der Abfallentsorgung war bisher die Deponierung. Derzeit ist eine Deponie laut Gesetz eine Anlage zur Abfallentsorgung, und aus technologischer Sicht ist die Entsorgung ein Prozess der Abfallablagerung, um die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und die Menschen zu verringern, der auf kontrollierte Weise durchgeführt werden sollte. Folglich stellt die Abfallentsorgung eine "potenzielle" Gefahr für die Umwelt dar. In vielen Ländern der Welt wird bei der Abfallentsorgung die verfügbare Technologie berücksichtigt - die mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) vor der Entsorgung. Erwähnenswert ist, dass die MBA in Europa weit verbreitet ist. Derzeit werden offenbar zahlreiche MBA-Anlagen gebaut, entwickelt und modernisiert. Diese Technologie hat viele Vorteile und ist umweltfreundlich. Das Buch enthält: die Rolle einer Deponie, die Auswirkungen der Abfallentsorgung auf die Umwelt, Deponien in verschiedenen Ländern und eine mechanisch-biologische Behandlung (mechanische Verarbeitung, biologische Verarbeitung), Produkte der mechanisch-biologischen Behandlung, Auswirkungen (Vorteile), die neuesten technologischen Lösungen, Funktion in der Welt.
Autorenporträt
Katarzyna Kulhawik ha finalizado un máster de cinco años en Protección del Medio Ambiente en la Universidad de Poznä (Polonia). Está tan interesada en la protección del medio ambiente que ha iniciado estudios de posgrado (doctorado). Además de su actividad científica, forma a trabajadores en el ámbito de la gestión de residuos.