25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. Februar 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dirty Old River versammelt zwölf Essays, die der britische Architekt Tom Emerson während der vergangenen drei Jahrzehnte geschrieben hat. Durch die Linse der Architektur betrachtet er darin ein breites Spektrum von Themen. Entstanden sind die Texte aus sehr unterschiedlichen Anlässen als Beiträge zu Büchern oder Artikel in Zeitschriften. Der Titel des Bandes ist der ersten Zeile des Kult-Songs Waterloo Sunset der britischen Rockband The Kinks entlehnt und versinnbildlicht eine Reise durch die Verflechtung von Kultur, Imagination und gebauter Umwelt.
Der Architekt Emerson schreibt
…mehr

Produktbeschreibung
Dirty Old River versammelt zwölf Essays, die der britische Architekt Tom Emerson während der vergangenen drei Jahrzehnte geschrieben hat. Durch die Linse der Architektur betrachtet er darin ein breites Spektrum von Themen. Entstanden sind die Texte aus sehr unterschiedlichen Anlässen als Beiträge zu Büchern oder Artikel in Zeitschriften. Der Titel des Bandes ist der ersten Zeile des Kult-Songs Waterloo Sunset der britischen Rockband The Kinks entlehnt und versinnbildlicht eine Reise durch die Verflechtung von Kultur, Imagination und gebauter Umwelt.

Der Architekt Emerson schreibt naturgemäss über Architektur: wie sie entworfen, gezeichnet und gebaut wird. Er wendet sich aber auch anderen, weiteren Feldern zu, von der Transformation von Materialien bis zu den Nuancen menschlicher Kreativität, den explosiven frühen Werken des Architekten und Designers Frank Gehry und der intimen Handwerkskunst hinter den literarischen Räumen des französischen Schriftstellers Georges Perec.

Emersons einzigartige Herangehensweise an das Schreiben wird oft von Seitenblicken und Disziplinen jenseits der Architektur inspiriert. Sie bietet eine neue Perspektive darauf, wie Dinge gemacht werden, warum sie so Gestalt annehmen, wie sie es tun, und was diese Prozesse über die Menschheit verraten.
Autorenporträt
Tom Emerson ist Architekt und Mitbegründer des Büros 6a architects in London. Er lehrt zu-dem als Professor für Architektur und Entwurf am Departement Architektur der ETH Zürich. Sarah Handelman lebt und arbeitet in London als Autorin und Herausgeberin.