Von Checkpoint zu Checkpoint Oder: Wo spielt die Musik New York, Frankfurt oder Ibiza hießen einst die glamourösen Orte der Clubszene. Inzwischen finden sich auf der DJ-Landkarte von Hans Nieswandt ganz andere Namen wieder: Ankara, Alexandria, Kiew, Sankt Petersburg, Rio, Kairo, Beirut, Vilnius oder eben auch Ramallah im Westjordanland.Gibt es Diskos in Ramallah? Wer legt da auf? Und was für Musik? Darf man das überhaupt? Diese Fragen im Kopf folgte Hans Nieswandt einer Einladung des Goethe-Instituts in den Nahen Osten, wo er als Botschafter für deutsche elektronische Musik auftreten sollte. Mit normalen Partys war hier nicht zu rechnen, dafür spürte man mehr als in anderen Städten, wie sehr sich die Menschen danach sehnen. Ortswechsel: Odessa, Ukraine. Eine aufgepeitschte Menge wogt vor dem DJ-Pult, direkt vor Hans Nieswandt springt ein junger Mann auf und ab, schreit immerzu: »Germany, Germany!« Deplatziert fühlt sich Hans Nieswandt in diesen Momenten, verstand er Techno und House doch immer als einen Teil einer weltumspannenden Tanzmusik. In plus minus acht erzählte Hans Nieswandt, auf was es alles ankommt, wenn man hinter den Plattentellern steht. Jetzt folgt Disko Ramallah - eine wundersame Reise zu Jugend und Musik in einer globalisierten Welt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"Er hat tatsächlich alles gesehen, überall gespielt und mit jedem gefeiert." jetzt
"Jetzt darf man sogar im Bett lesend sagen: Last night the DJ saved my life." Die literarische Welt
"Hans Nieswandt ist die intellektuelle Lichtgestalt unter Deutschlands House-DJs." Elle
"Manchmal liest sich Hans Nieswandts Buch, als würden die frühen Gesellschaftsbetrachtungen von Tom Wolfe auf die Reisereportagen Bruce Chatwins treffen." Welt am Sonntag
"Hans Nieswandt weiß: Gute DJs lesen den Dancefloor. Er selbst kann nicht nur entziffern, sondern auch schreiben." WAZHans Nieswandt ist "einer der wichtigsten deutschen DJs, weil er mit seinen Texten und seinen DJ-Sets Leute zum Tanzen gebracht hat, die das ohne ihn vielleicht nie getan hätten." Süddeutsche Zeitung
"Jetzt darf man sogar im Bett lesend sagen: Last night the DJ saved my life." Die literarische Welt
"Hans Nieswandt ist die intellektuelle Lichtgestalt unter Deutschlands House-DJs." Elle
"Manchmal liest sich Hans Nieswandts Buch, als würden die frühen Gesellschaftsbetrachtungen von Tom Wolfe auf die Reisereportagen Bruce Chatwins treffen." Welt am Sonntag
"Hans Nieswandt weiß: Gute DJs lesen den Dancefloor. Er selbst kann nicht nur entziffern, sondern auch schreiben." WAZHans Nieswandt ist "einer der wichtigsten deutschen DJs, weil er mit seinen Texten und seinen DJ-Sets Leute zum Tanzen gebracht hat, die das ohne ihn vielleicht nie getan hätten." Süddeutsche Zeitung
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Bestens unterhalten fühlt sich Rezensent Stephan Loichinger von diesem Reisetagebuch, das der DJ, Musikproduzent und Journalist Hans Nieswandt vorgelegt hat. Auch wer nichts mit House-Musik und Club-Kultur am Hut hat, könnte das Buch über das Plattenauflegen an seltsamen Plätzen seines Erachtens spannend finden. Etwa wenn Nieswandt auf dem Kölner Karneval die Meute zum Tanzen bringt oder eine holländische Hochzeitsfeier mit feinstem HipHop beschallt. Besonders interessiert Loichinger der Bericht über Nieswandts Reise nach Palästina, wo er auf Einladung des Goethe-Instituts arabische Jugendliche und junge Erwachsene mit elektronischer Musik made in germany vertraut machte, die Familien seiner Fremdenführer besuchte, neugierig Ramallah erkundete und Workshops für einheimische DJs veranstaltete.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
» Disko Ramallah ist ein großes Lesevergnügen, und zuweilen lernt man mehr als aus dem Politikteil einer Zeitung.« Der Tagesspiegel