24,00 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

mediendiskurs 110, 4/2024Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:DiskriminierungPerspektiven wechseln, Identitäten stärkenRassismus in den Medien (Birgit Guth)Zwischen Bildschirm und Selbstbild (Oktay Balci, Sharleen Pevec-Zimmer und Linda Juang)Möchte sich noch jemand positionieren? (Matthias Struch)Tendenzschutz in der Indizierungspraxis (Thomas Salzmann)Rassismus im Film und in der Medienkultur (Ömer Alkin)Sträflich unterbelichtet: Antiziganismus im Film (Radmila Mladenova und Herbert Heuß)"Ich renne eher hin, wenn ich einen Nazi sehe." (Christina Heinen im Gespräch mit Mo Asumang)Vatis Argumente (Kolumne von Michael Ebmeyer)…mehr

Produktbeschreibung
mediendiskurs 110, 4/2024Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:DiskriminierungPerspektiven wechseln, Identitäten stärkenRassismus in den Medien (Birgit Guth)Zwischen Bildschirm und Selbstbild (Oktay Balci, Sharleen Pevec-Zimmer und Linda Juang)Möchte sich noch jemand positionieren? (Matthias Struch)Tendenzschutz in der Indizierungspraxis (Thomas Salzmann)Rassismus im Film und in der Medienkultur (Ömer Alkin)Sträflich unterbelichtet: Antiziganismus im Film (Radmila Mladenova und Herbert Heuß)"Ich renne eher hin, wenn ich einen Nazi sehe." (Christina Heinen im Gespräch mit Mo Asumang)Vatis Argumente (Kolumne von Michael Ebmeyer)
Autorenporträt
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.