Disposition mit SAP
Dispositionsparameter von SAP ERP und SAP APO. Prozesse, Integration und Customizing. Betriebswirtschaftliche Optimierungspotenziale. Funktionen und Customizing in SAP ERP und SAP SCM (SAP APO)
Mitarbeit:Vithayathil, Binoy
Disposition mit SAP
Dispositionsparameter von SAP ERP und SAP APO. Prozesse, Integration und Customizing. Betriebswirtschaftliche Optimierungspotenziale. Funktionen und Customizing in SAP ERP und SAP SCM (SAP APO)
Mitarbeit:Vithayathil, Binoy
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Niedrigere Kapitalbindung, kürzere Durchlaufzeiten, höhere Termintreue und mehr Flexibilität - optimieren Sie Ihre Disposition, um diese Ziele zu erreichen!
In diesem Buch lernen Sie das Customizing zentraler Dispositionselemente in SAP ERP und SAP APO kennen. Sie erfahren, welche Stammdaten Sie benötigen und wie Sie Planungsstrategien und Prognosen erstellen. Die Autoren führen Sie nicht nur in die Dispositionsparameter und -einstellungen ein, sondern zeigen Ihnen auch, welche Abhängigkeiten und Optimierungspotenziale Sie beachten sollten. Darüber hinaus lesen Sie, welche Einstellungen für…mehr
In diesem Buch lernen Sie das Customizing zentraler Dispositionselemente in SAP ERP und SAP APO kennen. Sie erfahren, welche Stammdaten Sie benötigen und wie Sie Planungsstrategien und Prognosen erstellen. Die Autoren führen Sie nicht nur in die Dispositionsparameter und -einstellungen ein, sondern zeigen Ihnen auch, welche Abhängigkeiten und Optimierungspotenziale Sie beachten sollten. Darüber hinaus lesen Sie, welche Einstellungen für Materialien und Artikel in der Praxis sinnvoll sind.
Diese 2., aktualisierte und erweiterte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und um Neuerungen aus SAP ERP 6.0 EHP 5, 6 und 7 sowie SAP SCM 7.0 EHP 3 erweitert.
Aus dem Inhalt:
- Strategische versus operative Disposition
- Artikelklassifizierung als Basis für Dispositionsentscheidungen
- Ablauf der Disposition in SAP
- Allgemeine Dispositionsstammdaten
- Planungsstrategien und Bedarfsverrechnung
- Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen
- Dispositionsverfahren
- Beschaffungsmengenermittlung
- Sicherheitsbestandsplanung
- Ermittlung der Bezugsquellen
- Terminierungsparameter
- Wechselwirkungen
- Bearbeitung der Dispositionsergebnisse
- Verfügbarkeitsprüfung
- Kollaborative Dispositionsverfahren
- Disposition mit Kanban-Steuerung
- Ersatzteilplanung (SPP)
- Bestandscontrolling
- Dispositionsoptimierung
Aus dem Inhalt:
Strategische versus operative DispositionArtikelklassifizierung als Basis für DispositionsentscheidungenAblauf der Disposition in SAPAllgemeine DispositionsstammdatenPlanungsstrategien und Bedarfsverrechnung Bedarfsermittlung durch Vorplanung und PrognosenDispositionsverfahrenBeschaffungsmengenermittlungSicherheitsbestandsplanungErmittlung der BezugsquellenTerminierungsparameterWechselwirkungenBearbeitung der DispositionsergebnisseVerfügbarkeitsprüfungKollaborative DispositionsverfahrenDisposition mit Kanban-Steuerung Ersatzteilplanung (SPP)BestandscontrollingDispositionsoptimierung
- Produktdetails
- SAP PRESS
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/02644
- 2., aktualis. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 777
- Erscheinungstermin: August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 176mm x 43mm
- Gewicht: 1432g
- ISBN-13: 9783836226448
- ISBN-10: 3836226448
- Artikelnr.: 40127073
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- SAP PRESS
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/02644
- 2., aktualis. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 777
- Erscheinungstermin: August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 176mm x 43mm
- Gewicht: 1432g
- ISBN-13: 9783836226448
- ISBN-10: 3836226448
- Artikelnr.: 40127073
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
t.
Teil I. Grundlagen und Prozesse der Disposition ... 27
1. Grundlagen der Disposition ... 29
1.1 ... Ziele und Aufgaben der Disposition ... 29
1.2 ... Kernfunktionen der Disposition ... 30
1.3 ... Bedarfsrechnung ... 31
1.4 ... Bestandsrechnung ... 35
1.5 ... Bestellrechnung ... 38
1.6 ... Einfluss der Disposition auf die Bestände ... 46
1.7 ... Fazit ... 56
2. Strategische versus operative Disposition ... 57
2.1 ... Aufgaben der Disposition ... 58
2.2 ... Organisatorische Eingliederung der Disposition ... 59
2.3 ... Fazit ... 63
3. Artikelklassifizierung als Basis für Dispositionsentscheidungen ... 65
3.1 ... Möglichkeiten der Artikelklassifizierung ... 66
3.2 ... ABC-Analyse mit SAP ... 74
3.3 ... XYZ-Analyse mit SAP ... 94
3.4 ... ABC- und XYZ-Analyse kombinieren ... 97
3.5 ... Fazit ... 112
4. Ablauf der Disposition in SAP ... 113
4.1 ... Betriebswirtschaftlicher Überblick ... 113
4.2 ... Übersicht über den Dispositionsprozess im SAP-System ... 119
4.3 ... Dispositionsprozess in SAP ERP ... 122
4.4 ... Dispositionsprozess in SAP APO ... 137
4.5 ... Fazit ... 148
Teil II. Dispositionsparameter im SAP-System und ihre Auswirkungen ... 151
5. Allgemeine Dispositionsstammdaten ... 153
5.1 ... Unterschiede zwischen SAP ERP und SAP APO ... 153
5.2 ... Massenpflege von Dispositionsstammdaten ... 157
5.3 ... Sondermaterialien ... 161
5.4 ... Stammdatenqualität überprüfen ... 162
5.5 ... Fazit ... 164
6. Planungsstrategien und Bedarfsverrechnung ... 167
6.1 ... Systemeinstellungen in SAP ERP ... 167
6.2 ... Planungsstrategien in SAP ERP ... 177
6.3 ... Planungsstrategien in SAP APO ... 204
6.4 ... Fazit ... 207
7. Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen ... 209
7.1 ... Planungsinstrumente des SAP-Systems ... 209
7.2 ... Prognose in SAP ERP und in SAP APO ... 219
7.3 ... Prognosegenauigkeit ... 244
7.4 ... Prognoseebene festlegen ... 253
7.5 ... Prognoseergebnisse und Programmplanung ... 258
7.6 ... Fazit ... 266
8. Dispositionsverfahren ... 267
8.1 ... Dispositionsverfahren in SAP ERP ... 267
8.2 ... Dispositionsverfahren in SAP APO ... 280
8.3 ... Fazit ... 309
9. Beschaffungsmengenermittlung ... 311
9.1 ... Betriebswirtschaftlicher Hintergrund ... 311
9.2 ... Beschaffungsmengenermittlung in SAP ERP ... 315
9.3 ... Beschaffungsmengenberechnung in SAP APO ... 331
9.4 ... Fazit ... 343
10. Sicherheitsbestandsplanung ... 345
10.1 ... Aufgabe des Sicherheitsbestands ... 345
10.2 ... Unsicherheiten in der Disposition ... 346
10.3 ... Auswahl und Festlegung des Servicegrads ... 347
10.4 ... Sicherheitsbestände bei mehrstufigen Abhängigkeiten ... 350
10.5 ... Einstufige Sicherheitsbestandsplanung in SAP ERP ... 352
10.6 ... Einstufige Sicherheitsbestandsplanung in SAP APO ... 366
10.7 ... Mehrstufige Sicherheitsbestandsplanung mit SAP EIS ... 386
10.8 ... Fazit ... 389
11. Ermittlung der Bezugsquellen ... 391
11.1 ... Bezugsquellenfindung in SAP ERP ... 391
11.2 ... Bezugsquellenfindung in SAP APO ... 415
11.3 ... Fazit ... 437
12. Terminierungsparameter ... 439
12.1 ... Terminierung in SAP ERP ... 440
12.2 ... Ableitung abhängiger Bedarfe ... 458
12.3 ... Terminierung in SAP APO ... 468
12.4 ... Fazit ... 486
13. Wechselwirkungen ... 487
13.1 ... Parameterabhängigkeiten ... 487
13.2 ... Beziehungsmodell der Parameteroptimierung ... 491
13.3 ... Fazit ... 496
Teil III. Dispositionsoptimierung ... 497
14. Bearbeitung der Dispositionsergebnisse ... 499
14.1 ... Aufgaben des Disponenten und Unterstützung durch das SAP-System ... 499
14.2 ... Dispositionscontrolling ... 502
14.3 ... Persönliche Einstellungen ... 510
14.4 ... Ausnahmemeldungen und Fehlerbehandlung im SAP-ERP-System ... 512
14.5 ... Operative Disposition mit dem MRP-Exception-Monitor ... 513
14.6 ... Alert-Bearbeitung im SAP-APO-System ... 519
14.7 ... Fazit ... 537
15. Verfügbarkeitsprüfung ... 539
15.1 ... Verfügbarkeitsprüfung in SAP ERP ... 539
15.2 ... Verfügbarkeitsprüfung in SAP APO ... 548
15.3 ... Fazit ... 553
16. Kollaborative Dispositionsverfahren ... 555
16.1 ... Vendor Managed Inventory (VMI) ... 556
16.2 ... Supplier Managed Inventory (SMI) ... 568
16.3 ... Fazit ... 574
17. Disposition mit Kanban-Steuerung ... 575
17.1 ... Pull-Prinzip ... 575
17.2 ... Elemente der Kanban-Steuerung ... 578
17.3 ... Vergleich der Kanban-Steuerung mit der klassischen Produktionsplanung ... 580
17.4 ... Kanban-Verfahren ... 581
17.5 ... Kanban-Ablauf ... 584
17.6 ... Automatische Kanban-Berechnung ... 587
17.7 ... Auswahlverfahren der Kanban-geeigneten Produkte ... 593
17.8 ... Fazit ... 597
18. Ersatzteilplanung mit SAP ... 599
18.1 ... Überblick ... 599
18.2 ... Stammdaten und Netzwerkkonzept ... 602
18.3 ... Datenbeschaffung -- Absatzhistorie ... 605
18.4 ... Bestandsaufbau- und Bestandsabbauentscheidungen ... 608
18.5 ... Prognose ... 608
18.6 ... Losgrößen- und Sicherheitsbestandsberechnung ... 610
18.7 ... Distributionsbedarfsplanung ... 613
18.8 ... Deployment ... 615
18.9 ... Weitere Bereiche der Ersatzteilplanung ... 616
18.10 ... Fazit ... 619
19. Bestandscontrolling ... 621
19.1 ... Warum Bestandscontrolling? ... 621
19.2 ... Einführung in das Logistikcontrolling ... 622
19.3 ... Probleme bei der Datenbeschaffung ... 632
19.4 ... Unterscheidung von »gutem« und »schlechtem« Artikelbestand ... 633
19.5 ... Wichtige Bestandskennzahlen ... 636
19.6 ... Hilfsmittel zur Bestandsanalyse ... 661
19.7 ... Bestandscontrolling in SAP ERP ... 665
19.8 ... Bestandscontrolling mit SAP APO und SAP BW ... 668
19.9 ... Fazit ... 680
20. Dispositionsoptimierung ... 681
20.1 ... Klassische Probleme und Optimierungspotenziale ... 681
20.2 ... Beispielhafter Ablauf eines Optimierungsprojekts ... 687
20.3 ... Produktklassifizierung ... 693
20.4 ... Optimierungswerkzeuge von SAP Consulting ... 715
20.5 ... Fazit ... 727
Anhang ... 729
A ... Dispositionsparameter und Einflussgrößen ... 731
B ... Dispositionsoptimierung -- Vier Schritte zur Umsetzung mit Unterstützung durch SAP Consulting ... 749
C ... Add-ons zu SAP ERP ... 757
D ... Literaturverzeichnis ... 761
E ... Die Autoren ... 765
Index ... 767
Teil I. Grundlagen und Prozesse der Disposition ... 27
1. Grundlagen der Disposition ... 29
1.1 ... Ziele und Aufgaben der Disposition ... 29
1.2 ... Kernfunktionen der Disposition ... 30
1.3 ... Bedarfsrechnung ... 31
1.4 ... Bestandsrechnung ... 35
1.5 ... Bestellrechnung ... 38
1.6 ... Einfluss der Disposition auf die Bestände ... 46
1.7 ... Fazit ... 56
2. Strategische versus operative Disposition ... 57
2.1 ... Aufgaben der Disposition ... 58
2.2 ... Organisatorische Eingliederung der Disposition ... 59
2.3 ... Fazit ... 63
3. Artikelklassifizierung als Basis für Dispositionsentscheidungen ... 65
3.1 ... Möglichkeiten der Artikelklassifizierung ... 66
3.2 ... ABC-Analyse mit SAP ... 74
3.3 ... XYZ-Analyse mit SAP ... 94
3.4 ... ABC- und XYZ-Analyse kombinieren ... 97
3.5 ... Fazit ... 112
4. Ablauf der Disposition in SAP ... 113
4.1 ... Betriebswirtschaftlicher Überblick ... 113
4.2 ... Übersicht über den Dispositionsprozess im SAP-System ... 119
4.3 ... Dispositionsprozess in SAP ERP ... 122
4.4 ... Dispositionsprozess in SAP APO ... 137
4.5 ... Fazit ... 148
Teil II. Dispositionsparameter im SAP-System und ihre Auswirkungen ... 151
5. Allgemeine Dispositionsstammdaten ... 153
5.1 ... Unterschiede zwischen SAP ERP und SAP APO ... 153
5.2 ... Massenpflege von Dispositionsstammdaten ... 157
5.3 ... Sondermaterialien ... 161
5.4 ... Stammdatenqualität überprüfen ... 162
5.5 ... Fazit ... 164
6. Planungsstrategien und Bedarfsverrechnung ... 167
6.1 ... Systemeinstellungen in SAP ERP ... 167
6.2 ... Planungsstrategien in SAP ERP ... 177
6.3 ... Planungsstrategien in SAP APO ... 204
6.4 ... Fazit ... 207
7. Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen ... 209
7.1 ... Planungsinstrumente des SAP-Systems ... 209
7.2 ... Prognose in SAP ERP und in SAP APO ... 219
7.3 ... Prognosegenauigkeit ... 244
7.4 ... Prognoseebene festlegen ... 253
7.5 ... Prognoseergebnisse und Programmplanung ... 258
7.6 ... Fazit ... 266
8. Dispositionsverfahren ... 267
8.1 ... Dispositionsverfahren in SAP ERP ... 267
8.2 ... Dispositionsverfahren in SAP APO ... 280
8.3 ... Fazit ... 309
9. Beschaffungsmengenermittlung ... 311
9.1 ... Betriebswirtschaftlicher Hintergrund ... 311
9.2 ... Beschaffungsmengenermittlung in SAP ERP ... 315
9.3 ... Beschaffungsmengenberechnung in SAP APO ... 331
9.4 ... Fazit ... 343
10. Sicherheitsbestandsplanung ... 345
10.1 ... Aufgabe des Sicherheitsbestands ... 345
10.2 ... Unsicherheiten in der Disposition ... 346
10.3 ... Auswahl und Festlegung des Servicegrads ... 347
10.4 ... Sicherheitsbestände bei mehrstufigen Abhängigkeiten ... 350
10.5 ... Einstufige Sicherheitsbestandsplanung in SAP ERP ... 352
10.6 ... Einstufige Sicherheitsbestandsplanung in SAP APO ... 366
10.7 ... Mehrstufige Sicherheitsbestandsplanung mit SAP EIS ... 386
10.8 ... Fazit ... 389
11. Ermittlung der Bezugsquellen ... 391
11.1 ... Bezugsquellenfindung in SAP ERP ... 391
11.2 ... Bezugsquellenfindung in SAP APO ... 415
11.3 ... Fazit ... 437
12. Terminierungsparameter ... 439
12.1 ... Terminierung in SAP ERP ... 440
12.2 ... Ableitung abhängiger Bedarfe ... 458
12.3 ... Terminierung in SAP APO ... 468
12.4 ... Fazit ... 486
13. Wechselwirkungen ... 487
13.1 ... Parameterabhängigkeiten ... 487
13.2 ... Beziehungsmodell der Parameteroptimierung ... 491
13.3 ... Fazit ... 496
Teil III. Dispositionsoptimierung ... 497
14. Bearbeitung der Dispositionsergebnisse ... 499
14.1 ... Aufgaben des Disponenten und Unterstützung durch das SAP-System ... 499
14.2 ... Dispositionscontrolling ... 502
14.3 ... Persönliche Einstellungen ... 510
14.4 ... Ausnahmemeldungen und Fehlerbehandlung im SAP-ERP-System ... 512
14.5 ... Operative Disposition mit dem MRP-Exception-Monitor ... 513
14.6 ... Alert-Bearbeitung im SAP-APO-System ... 519
14.7 ... Fazit ... 537
15. Verfügbarkeitsprüfung ... 539
15.1 ... Verfügbarkeitsprüfung in SAP ERP ... 539
15.2 ... Verfügbarkeitsprüfung in SAP APO ... 548
15.3 ... Fazit ... 553
16. Kollaborative Dispositionsverfahren ... 555
16.1 ... Vendor Managed Inventory (VMI) ... 556
16.2 ... Supplier Managed Inventory (SMI) ... 568
16.3 ... Fazit ... 574
17. Disposition mit Kanban-Steuerung ... 575
17.1 ... Pull-Prinzip ... 575
17.2 ... Elemente der Kanban-Steuerung ... 578
17.3 ... Vergleich der Kanban-Steuerung mit der klassischen Produktionsplanung ... 580
17.4 ... Kanban-Verfahren ... 581
17.5 ... Kanban-Ablauf ... 584
17.6 ... Automatische Kanban-Berechnung ... 587
17.7 ... Auswahlverfahren der Kanban-geeigneten Produkte ... 593
17.8 ... Fazit ... 597
18. Ersatzteilplanung mit SAP ... 599
18.1 ... Überblick ... 599
18.2 ... Stammdaten und Netzwerkkonzept ... 602
18.3 ... Datenbeschaffung -- Absatzhistorie ... 605
18.4 ... Bestandsaufbau- und Bestandsabbauentscheidungen ... 608
18.5 ... Prognose ... 608
18.6 ... Losgrößen- und Sicherheitsbestandsberechnung ... 610
18.7 ... Distributionsbedarfsplanung ... 613
18.8 ... Deployment ... 615
18.9 ... Weitere Bereiche der Ersatzteilplanung ... 616
18.10 ... Fazit ... 619
19. Bestandscontrolling ... 621
19.1 ... Warum Bestandscontrolling? ... 621
19.2 ... Einführung in das Logistikcontrolling ... 622
19.3 ... Probleme bei der Datenbeschaffung ... 632
19.4 ... Unterscheidung von »gutem« und »schlechtem« Artikelbestand ... 633
19.5 ... Wichtige Bestandskennzahlen ... 636
19.6 ... Hilfsmittel zur Bestandsanalyse ... 661
19.7 ... Bestandscontrolling in SAP ERP ... 665
19.8 ... Bestandscontrolling mit SAP APO und SAP BW ... 668
19.9 ... Fazit ... 680
20. Dispositionsoptimierung ... 681
20.1 ... Klassische Probleme und Optimierungspotenziale ... 681
20.2 ... Beispielhafter Ablauf eines Optimierungsprojekts ... 687
20.3 ... Produktklassifizierung ... 693
20.4 ... Optimierungswerkzeuge von SAP Consulting ... 715
20.5 ... Fazit ... 727
Anhang ... 729
A ... Dispositionsparameter und Einflussgrößen ... 731
B ... Dispositionsoptimierung -- Vier Schritte zur Umsetzung mit Unterstützung durch SAP Consulting ... 749
C ... Add-ons zu SAP ERP ... 757
D ... Literaturverzeichnis ... 761
E ... Die Autoren ... 765
Index ... 767