Durch neun Jahrzehnte führt uns Hannelore Kofeldt mit ihrer Autobiografie, angefangen von Kindertagen imHamburg der 30er Jahre durch die Kriegswirren der 40er bis hinein in die Gegenwart. Fünfmal muss das Scheidungskind, das bei den Großeltern aufwächst, die Volksschule wechseln. Doch durch ihre Wißbegierde macht sie dieses Manko mehr als wett. Anders als vorgesehen heiratet sie nicht ihren Verlobten, sondern startet mit einem Witwer und seinen zwei Kindern neu durch. Mit ihrem lebendigen und humorvollen Schreibstil zeichnet sie stellvertretend für Viele den Alltag in Deutschland im 20. Jahrhundert nach.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno