Ein komplexes Thema in schriftlicher Form darzustellen wird nahezu in allen Berufen verlangt. Ein Thema kann aber nur verstanden werden, wenn sich Inhalt und Form im Einklang befinden. Dieser Band zeigt Ihnen grundlegende Regeln, wie Sie Texte, Bilder und Tabellen formal optimal darstellen können. Highlights: Missverständnisse vermeiden, Zeit sparen, Empfänger überzeugen, berufliche Akzeptanz erhöhen, Unentbehrliches Rüstzeug für gelungene Präsentationen, Knappe, anschauliche Darstellung; viele Beispiele und direkt umsetzbare Tipps
"Wenn Sie beruflich damit zu tun haben, Ideen in Text und Bild aufzubereiten, zum Beispiel als Konzept, Handout, Bericht oder Präsentation, dann sollten Sie sich dieses Büchlein unbedingt zulegen." www.selbstmarketing.de, April 2009
"Auch die vor den hier vornehmlich behandelten Gestaltungsfragen stehenden Überlegungen zu Zielgruppe bzw. Ziel, Struktur und inhaltlichen Umsetzung werden eingangs kurz angesprochen. Die besondere Schwerpunktsetzung des Bandes ist so in keinem der zahlreichen einschlägigen Ratgeber zu finden." ekz-Informationsdienst, Juli 2007
"Auch die vor den hier vornehmlich behandelten Gestaltungsfragen stehenden Überlegungen zu Zielgruppe bzw. Ziel, Struktur und inhaltlichen Umsetzung werden eingangs kurz angesprochen. Die besondere Schwerpunktsetzung des Bandes ist so in keinem der zahlreichen einschlägigen Ratgeber zu finden." ekz-Informationsdienst, Juli 2007