109,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Entwicklung und Charakter des Europäischen Gemeinschaftsrechts sind wesentlich durch die Gerichtsverfassung der Gemeinschaft und die Tätigkeit der Gerichte mitgeprägt worden. Die Vorbereitung und das Zustandekommen des Gerichtswesens und des gerichtlichen Verfahrens der Europäischen Gemeinschaft sind Gegenstand dieses zweiten Bandes der Dokumente zum Europäischen Recht, der in Aufbau und Auswahl der Dokumente der Konzeption des ersten Bandes ("Gründungsverträge") folgt. Mit der erstmals dokumentierten und editorisch aufgearbeiteten Entwicklungsgeschichte der Justiz im Europäischen…mehr

Produktbeschreibung
Entwicklung und Charakter des Europäischen Gemeinschaftsrechts sind wesentlich durch die Gerichtsverfassung der Gemeinschaft und die Tätigkeit der Gerichte mitgeprägt worden. Die Vorbereitung und das Zustandekommen des Gerichtswesens und des gerichtlichen Verfahrens der Europäischen Gemeinschaft sind Gegenstand dieses zweiten Bandes der Dokumente zum Europäischen Recht, der in Aufbau und Auswahl der Dokumente der Konzeption des ersten Bandes ("Gründungsverträge") folgt. Mit der erstmals dokumentierten und editorisch aufgearbeiteten Entwicklungsgeschichte der Justiz im Europäischen Gemeinschaftsrecht bis zu den Römischen Verträgen von 1957 richtet sich dieses ergänzende Grundlagenwerk an alle, die an einer vertieften Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Wurzeln des Gerichtswesens in Europa interessiert sind.
Autorenporträt
Dr. Thomas Hoeren ist Professor für Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Uni Münster, geschäftsführender Direktor des dortigen Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) und Richter am OLG Düsseldorf.