Seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die seit dem 25.05.2018 verbindlich anzuwenden sind, ist das Datenschutzrecht ständig in Bewegung.Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen sicher die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Pflichten des Datenschutzes erfüllen. Genau dafür gibt es die "Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen". Sie unterstützt die Verantwortlichen nicht nur beim Aufbau einer gesetzeskonformen Datenschutzorganisation, sondern beinhaltet Unterlagen, die bei der Benennung eines Datenschutzbeauftragten, bei…mehr
Seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die seit dem 25.05.2018 verbindlich anzuwenden sind, ist das Datenschutzrecht ständig in Bewegung.Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen sicher die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Pflichten des Datenschutzes erfüllen. Genau dafür gibt es die "Dokumentenmappe: Datenschutz im Unternehmen". Sie unterstützt die Verantwortlichen nicht nur beim Aufbau einer gesetzeskonformen Datenschutzorganisation, sondern beinhaltet Unterlagen, die bei der Benennung eines Datenschutzbeauftragten, bei der Information und Schulung der Mitarbeiter, bei der Auftragsverarbeitung oder bei der Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung helfen.Zudem bietet sie Vorlagen für das vorgeschriebene Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und für datenschutzkonformes Werben.
ALLGEMEINES Leitfaden: Aktuelle gesetzliche Anforderungen an den Datenschutz Übersicht: Rechts-, Haftungs- und Zahlungsfolgen Kleines DatenschutzlexikonBETRIEBLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB) Muster: Benennung zum/zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten Stellenbeschreibung Datenschutzbeauftragter Merkblatt: Fachkunde und Zuverlässigkeit einer/eines Datenschutzbeauftragten Checkliste für die Arbeit des/der DatenschutzbeauftragtenCHECKLISTEN Kurzcheck Datenschutz und Datensicherheit Cybersicherheit - erste Schritte Auftragsverarbeitung (AV): Allgemeines und Anwendungsbeispiele Vertragsprüfung von Auftragsverarbeitung Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA): Organisatorisches und Formular gem. Art. 35 Abs. 7 DSGVO Bestimmung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherheit in der Datenverarbeitung Einarbeitung neuer Mitarbeiter Ausscheiden von Mitarbeitern Vertretungsregelungen Passwörter und Verschlüsselung, Vernetzung und Internetanbindung Cloud-Nutzung Werbewidersprüche Auskunftspflicht des Verantwortlichen gem. Art. 15 DSGVOMUSTERVORLAGEN Neuer Mitarbeiter Verarbeitungsverzeichnis für die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 30 DSGVO Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung durch Kunden (allgemeine Fassung) Erteilung der Auskunft gem. Art. 15 DSGVOMERKBLÄTTER Kontrollgebote des Datenschutzes Schutzstufen personenbezogener Daten Grundsätze und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Auftragsverarbeitung Einwilligung des Nutzers und Recht auf Widerruf Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung Telefondatenerfassung (Mitarbeiter) Datenschutz bei mobilen Endgeräten Datenschutzkonformes Werben (B2B/B2C) Auskunftspflicht des Verantwortlichen gem. Art. 15 DSGVO Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO Verpflichtung der Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gem. DSGVO
ALLGEMEINES Leitfaden: Aktuelle gesetzliche Anforderungen an den Datenschutz Übersicht: Rechts-, Haftungs- und Zahlungsfolgen Kleines DatenschutzlexikonBETRIEBLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB) Muster: Benennung zum/zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten Stellenbeschreibung Datenschutzbeauftragter Merkblatt: Fachkunde und Zuverlässigkeit einer/eines Datenschutzbeauftragten Checkliste für die Arbeit des/der DatenschutzbeauftragtenCHECKLISTEN Kurzcheck Datenschutz und Datensicherheit Cybersicherheit - erste Schritte Auftragsverarbeitung (AV): Allgemeines und Anwendungsbeispiele Vertragsprüfung von Auftragsverarbeitung Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA): Organisatorisches und Formular gem. Art. 35 Abs. 7 DSGVO Bestimmung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherheit in der Datenverarbeitung Einarbeitung neuer Mitarbeiter Ausscheiden von Mitarbeitern Vertretungsregelungen Passwörter und Verschlüsselung, Vernetzung und Internetanbindung Cloud-Nutzung Werbewidersprüche Auskunftspflicht des Verantwortlichen gem. Art. 15 DSGVOMUSTERVORLAGEN Neuer Mitarbeiter Verarbeitungsverzeichnis für die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 30 DSGVO Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung durch Kunden (allgemeine Fassung) Erteilung der Auskunft gem. Art. 15 DSGVOMERKBLÄTTER Kontrollgebote des Datenschutzes Schutzstufen personenbezogener Daten Grundsätze und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Auftragsverarbeitung Einwilligung des Nutzers und Recht auf Widerruf Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung Telefondatenerfassung (Mitarbeiter) Datenschutz bei mobilen Endgeräten Datenschutzkonformes Werben (B2B/B2C) Auskunftspflicht des Verantwortlichen gem. Art. 15 DSGVO Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO Verpflichtung der Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gem. DSGVO
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826