Unter Inkaufnahme großer Gefahren durchqueren täglich unzählige Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Grenzgebiete zwischen Mexiko und den USA - gleichwohl sie entweder als "indocumentados" in der US-amerikanischen Bauindustrie, Gebäudereinigung und Landwirtschaft mit niedrigsten Löhnen abgespeist oder in den Weltmarktfabriken der transnationalen Konzene nahe der Grenze in Ciudad Juàrez oder Tijuana als entrechtete Arbeitskräfte ausgebeutet werden. Immer neue Regionen, immer neue Gemeinschaften - ob städtisch, bäuerlich oder indigen - öffnen sich der Arbeitsmigration: zwar als nunmehr integraler…mehr
Unter Inkaufnahme großer Gefahren durchqueren täglich unzählige Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Grenzgebiete zwischen Mexiko und den USA - gleichwohl sie entweder als "indocumentados" in der US-amerikanischen Bauindustrie, Gebäudereinigung und Landwirtschaft mit niedrigsten Löhnen abgespeist oder in den Weltmarktfabriken der transnationalen Konzene nahe der Grenze in Ciudad Juàrez oder Tijuana als entrechtete Arbeitskräfte ausgebeutet werden. Immer neue Regionen, immer neue Gemeinschaften - ob städtisch, bäuerlich oder indigen - öffnen sich der Arbeitsmigration: zwar als nunmehr integraler Bestandteil der USArbeitsmärkte, weiterhin jedoch sicherheitspolitisch brutaler Ausgrenzung unterworfen. Basierend auf einer Forschungsreise zeichnen zahlreiche prominente MigrationsforscherInnen ein differenziertes Bild dieses Aufeinandertreffens verschiedener Welten in der mexikanischen Gegenwart.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Elisabeth Tuider, geboren 1973, Dr. phil., Diplom-Pädagogin, Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sexualpädagogik.
Hanns Wienold, geboren 1944, Dr. sc. pol., Professor für Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Münster, langjährige empirische Forschungsarbeiten in Deutschland (u.a. Industriesoziologie, Gewerkschaften, Erwachsenenbildung) und in Entwicklungsländern (u.a. Kleinbauern, Wanderarbeit, ökologische Entwicklung); seit 1974 praktische Tätigkeit in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Torsten Bewernitz, geboren 1975, M.A. phil., Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Dt. Philologie und Philosophie. Forschungsschwerpunkte: Friedens- und Konfliktforschung, Streik- und Gewerkschaftsforschung, Geschlechterforschung, globale Ökonomie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826