79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Reprint of the original, first published in 1877. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

Produktbeschreibung
Reprint of the original, first published in 1877. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Translated by Charles Jarvis, and edited with an Introduction by E. C. Riley, Professor Emeritus of Hispanic Studies, University of Edinburgh
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 07.12.2010

Mit Pferd und doppeltem Boden
„Im Wahn bin ich, und im Wahn will ich bleiben.“ – Klaus Buhlert vertraut den Stimmen
und arrangiert den „Don Quijote“ des Cervantes zu einer szenischen Lesung
In den Roman „Don Quijote“ liest man sich hinein wie in eine weite Landschaft. Während man an prügelnden Bauern und Windmühlenflügeln vorbeikommt, reist man zugleich immer tiefer in das Innere des Ritters von der traurigen Gestalt hinein. Auch dieses Innere ist eine weite Landschaft, und der leichtgläubige Leser, dem die Romane den Kopf verwirrt haben, ist darin nur eine von vielen Figuren. Und ganz tritt man in die innere Landschaft Don Quijotes erst ein, wenn man ins Grübeln darüber gerät, von welche Art Wahn eigentlich jemand befallen ist, der Sätze wie diesen sagt: „Im Wahn bin ich, und im Wahn will ich bleiben.“
Der Hörspielregisseur Klaus Buhlert hat jetzt auf der Grundlage von Susanne Langes 2008 erschienener Neuübersetzung eine Bearbeitung des „Don Quijote“ eingespielt. Sie ist eher eine szenische Lesung als ein Hörspiel. Denn sie lässt den Kern des Romans unangetastet: die Erzählerstimme. Diesem Erzähler ist freilich ein Gutteil seines Stoffes abhanden gekommen: der zweite Teil des Romans. Auch vom ersten kann nur einen Auszug geben, wer sich vornimmt, mit sechs CDs, also fünfeinhalb Stunden auszukommen.
Es gehört zum Unverwüstlichen großer Romane und ihrer Helden, dass sie auch als Umrisszeichnung ihre Kraft nicht verlieren. Es muss nur diese Zeichnung etwas Wesentliches treffen. Das ist hier der Fall. Denn Buhlert macht den Hallraum, der im Studio die Stimmen umgibt, zum Schauplatz einer Reise. Sancho Panzas Grauer, Don Quijotes Rosinante sind hörbar mit von der Partie, und ein leicht verfremdeter Flamenco-Gitarrenton gibt dem Roadmovie, das in „Don Quijote“ steckt, seine spanische Färbung.
An sie stellt das Konzept Buhlerts hohe Ansprüche. Es lässt zwar die Erzählerfigur unangetastet, aber dafür wandert der Dialog in die Erzählerstimme ein: Rufus Beck ist nicht nur Don Quijote, sondern auch der Erzähler Don Quijotes, Thomas Thieme nicht nur Sancho Panza, sondern auch der Erzähler Sancho Panzas, und Anna Thalbach nicht nur die schöne Dorotea der in den Roman eingebauten Novelle, sondern auch die Erzählerin Doroteas. Buhlert hält sich nicht sklavisch an dieses Konzept, aber oft übernimmt die Erzählerstimme derjenige, von dem gerade die Rede ist. Das schafft eine reizvolle akustische Entsprechung zu den Spiegeleffekten, die Cervantes in seinen Roman eingebaut hat, und es hat den Vorteil, dass die dergestalt vervielfachte Erzählerstimme über den Figuren schwebt, zugleich aber in die erzählte Welt hineingezogen wirkt.
Dieses Doppelspiel funktioniert nur, wenn die Sprecher ihre Erzähl- und ihre Dialogstimme voneinander absetzen. Rufus Beck kann das natürlich, aber das Strahlungszentrum dieser Produktion ist die Stimme von Thomas Thieme. Er ist als Sancho Panza wie als Sancho-Panza-Erzähler eine Idealbesetzung. Vielleicht liegt es an der Virtuosität, mit der Thiemes Stimme die Bandbreite des plebejisch trockenen Witzes im Dialog wie als Erzähler entfaltet, dass Anna Thalbachs Stimme auch dort, wo sie sich an Don Quijote und Sancho Panza als ihre leibhaftigen Zuhörer wenden müsste, so wirkt, als lese sie ihren Part aus einem Buch vor.
LOTHAR MÜLLER
Miguel de Cervantes
Don Quijote von der Mancha
Übersetzt von Susanne Lange. Sprecher: Rufus Beck, Thomas Thieme,
Anna Thalbach u.a. Regie: Klaus
Buhlert. Hörverlag, München 2010.
6 CD, 332 Min., 29,95 Euro.
Honoré Daumiers Bild des berühmten Paares © The Bridgeman Art Library
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr