71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Twice Challenged" untersucht die Praktiken, die dazu führen, dass Englischlernende (English Learners, ELs) an sonderpädagogische Einrichtungen überwiesen werden, sowie die Faktoren, die zur unverhältnismäßig hohen Vertretung von ELs in der Sonderpädagogik beitragen. Die Erfahrungen der Verwaltungsangestellten und Lehrkräfte eines Distrikts wurden untersucht, um die bestehenden Prozesse für die Unterstützung beim Erlernen der englischen Sprache, Überweisungen an Sonderschulen und Bewertungen zu ermitteln. Eine Analyse, die aus der theoretischen Perspektive der kritischen Pädagogik durchgeführt…mehr

Produktbeschreibung
"Twice Challenged" untersucht die Praktiken, die dazu führen, dass Englischlernende (English Learners, ELs) an sonderpädagogische Einrichtungen überwiesen werden, sowie die Faktoren, die zur unverhältnismäßig hohen Vertretung von ELs in der Sonderpädagogik beitragen. Die Erfahrungen der Verwaltungsangestellten und Lehrkräfte eines Distrikts wurden untersucht, um die bestehenden Prozesse für die Unterstützung beim Erlernen der englischen Sprache, Überweisungen an Sonderschulen und Bewertungen zu ermitteln. Eine Analyse, die aus der theoretischen Perspektive der kritischen Pädagogik durchgeführt wurde, deckte organisatorische Rahmenbedingungen auf, die für die Verbesserung der Leistungen von Englischlernenden, die Lösung akademischer Probleme und die angemessene Berücksichtigung sprachlicher und kultureller Faktoren bei der Überweisung an Sonderschulen erforderlich sind. Diese Studie bietet eine systematische Methode zur Behandlung von Englischlernenden mit anhaltenden akademischenProblemen, um sprachliche und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen, ohne das Vorliegen einer Behinderung anzunehmen.
Autorenporträt
Lisa Roen ist Sonderpädagogin und arbeitet mit Lehrern zusammen, um den Bildungsbedürfnissen von Schülern mit Behinderungen gerecht zu werden. Sie ist seit 15 Jahren in der Sonderpädagogik tätig. Sie betrachtet sich selbst als lebenslange Schülerin und trifft sich gerne mit anderen Pädagogen, die ihre Leidenschaft teilen.